Загрузка страницы

Optimierter Metall-3D-Druck dank Draht-LMD

Komplexe Metallbauteile lassen sich flexibel und kostengünstig mit dem additiven Draht-Laserauftragschweißen fertigen. Wissenschaftler des Fraunhofer ILT haben eine Bearbeitungsoptik mit Ringstrahl für das koaxiale LMD (Laser Material Deposition) mit Draht entwickelt, womit annähernd 100 Prozent des Werkstoffs genutzt werden können. Der Prozess ist zudem staubfrei, sodass im Vergleich zu vielen pulverbasierten Prozessen ein höherer Umwelt- und Mitarbeiterschutz erreicht wird. Das Video zeigt das Funktionsprinzip der neuen Optik und den Einsatz beim Draht-LMD.

Mehr Informationen zum Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT:
https://s.fhg.de/dFA

Видео Optimierter Metall-3D-Druck dank Draht-LMD канала Fraunhofer ILT
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 мая 2020 г. 12:51:31
00:01:46
Яндекс.Метрика