Загрузка страницы

Der Tunnel im Lohmgrund bei Cotta/Sächsische Schweiz

Der Tunnel gehörte zur Bahnstrecke von Pirna zum Lohmgrund, erbaut 1893. Die Strecke wurde extra für den Abtransport der Felsblöcke aus den Steinbrüchen im Lohmgrund gebaut. 300 Meter vor dem Tunnel befand sich die Bahnstation Großcotta, der Tunnel ist 256 m lang, 100 Meter nach dem Tunnel endete die Strecke als Verladegleis im Lohmgrund. Von 1944 bis Mai 1945 diente der Tunnel als bombensicheres Versteck für Kunstschätze und Gemälde der Dresdner Kunstsammlungen, u.a. war hier auch die "Sixtinische Madonna" von Raffael versteckt. Von 1963 bis 1999 wurde die Strecke abschnittsweise stillgelegt, die Tunneleingänge wurden wegen Fledermausschutz zugemauert, nur im Südportal ist ein kleines verschlossenes Gitter, wo ein Blick in den Tunnel möglich ist, gute Lampe vorausgesetzt (für die Kamera war es allerdings trotzdem zu finster, um durch das Gitter in den Tunnel zu filmen). Die alten Steinbrüche im Lohmgrund sind alle zugewuchert, nur ein Steinbruch (von den Sächsischen Sandsteinwerken) ist noch in Betrieb. Der Tunnel ist hier:https://de.mapy.cz/s/najejoreve
Zur Bahnstrecke: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Pirna%E2%80%93Gro%C3%9Fcotta
https://www.sachsenschiene.net/bahn/str/str030.htm
https://www.saechsische.de/die-bombensichere-jungfrau-3931088.html
https://www.sachsenschiene.net/bunker/uvl/uvl_06.htm (mit Fotos im Tunnel)
Sandsteinwerke: https://www.sandsteine.de/

Видео Der Tunnel im Lohmgrund bei Cotta/Sächsische Schweiz канала Rolandstouren
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 ноября 2020 г. 22:24:46
00:02:25
Яндекс.Метрика