Загрузка страницы

Einfachste Königinnenzucht, 28. Mai 2017

Oft hatte ich das Problem, dass die schönen angesetzten Zuchtzellen nicht mehr vorhanden waren, wenn ich diese verwerten wollte.
Nun verwende ich die jungen Zellen - solange diese noch gut transportierbar sind. Also maximal 2 Tage nach dem Umlarven.
Und so funktioniert es:
Aus schwarmtriebigen Völkern werden Bienen und acht Brut/Pollenwaben in einem 'Sammelbrutableger' gesammelt und an einem anderen Platz (zu Hause) aufgestellt. Der Sammelbrutableger muss vor Bienen überquellen. Nach 9 Tagen werden zuerst die Nachschaffungszellen alle ausgebrochen. Dafür die Waben abstoßen. Keine Zelle übersehen. Für die Zuchtrahmen schon zwei Lücken vorbereiten.
Dann aus dem Zuchtvolk die beiden Zuchtrahmen belarven. Nicht in die Sonne stellen, sondern direkt in die beiden Lücken einhängen.
Nach 36 bis max. 48 Stunden sind die Zellen perfekt zum Aufteilen in die Zuchtkästchen. Ich verwende dazu jeweils eine Wabe aus dem Sammelbrutableger und eine schöne Zelle. Man kann auch zwei Zellen zugeben. Nicht zu wenige Bienen mitgeben. Wenn mehr als sieben Zellen angesetzt wurden, also immer, verwende ich noch einige Futterwaben aus dem Vorrat um weitere Kästchen zu füllen. Diese Futterwaben kann man schon beim Füllen der ersten Kästchen in den Sammelbrutableger geben, dann sind später auch genügend Bienen auf den Waben.
Die Zuchtkästchen werden vorsichtig an einen anderen Platz gefahren und dort aufgestellt.

Видео Einfachste Königinnenzucht, 28. Mai 2017 канала Imkerei BienenGarten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 января 2018 г. 1:53:04
00:04:10
Яндекс.Метрика