Загрузка страницы

Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 I Köfferli - Märklin Neuheit 2021

Die Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 I (Art. Nr. 55526) für die Spur 1.

▪ Komplette Neuentwicklung aus Zinkdruckguss
▪ Mit angesetzten Messing-Schleudergussteilen
▪ Hochdetailliertes Profimodell
▪ Motorisch heb- und senkbare Scherenstromabnehmer
▪ Digital schaltbare Telex-Kupplung vorne und hinten
▪ Äußerst umfangreiche Soundausstattung
▪ Pufferkondensator

Vorbild:
Museumslokomotive Ce 6/8 I der SBB Historic in dunkelbrauner Farbgebung im aktuellen Betriebzustand der Epoche VI. Betriebsnummer 14201.

Gut zu wissen:
Zur Wahl geeigneter Maschinen für den elektrischen Betrieb am Gotthard lieferte die Schweizer Industrie 1919 vier Probeloks für verschiedene Einsatzzwecke, darunter auch als Güterzuglok die Fc 2x3/4 (ab 1920: Ce 6/8I) 12201. Sie war eine (1’C)(C1‘)-Güterzuglok unter spezieller Berücksichtigung der Streckenverhältnisse am Gotthard und konnte bei einer Steigung von bis zu 12 ‰ maximal 860 t Anhängelast ziehen. Ihr Lokkasten ruhte auf zwei dreiachsigen Triebdrehgestellen, welche von je zwei Fahrmotoren über Blindwelle, Treib- und Kuppelstangen angetrieben wurden. Ursprünglich nur als sechsachsige Maschine geplant, fiel der elektrische Teil derart schwer aus, dass zwei zusätzliche Laufradsätze sowie kleine Vorbauten erforderlich wurden. Wegen dieser Vorbauten erhielt die Maschine alsbald den Spitznamen „Köfferli-Lok“, doch auch „Schlotterbeck“ wegen ihres unruhigen Laufs bürgerte sich später ein.

Zwischen 1921 und 1938 fuhr die Ce 6/8I 12201 (ab 1930: 14201) am Gotthard. Dann ging es nach Basel mit der Bewährung im schweren Güterzugdienst. Mit immer spärlicheren Einsätzen erfolgte bis 1967 ihr Rückzug aus dem normalen Dienst. Als historisches Unikat stand sie jedoch zur Erhaltung an und wurde für Bremsversuche dem Depot Bern zugeteilt. Eine hervorragend ausgeführte Laufwerksrevision 1968 in der Hauptwerkstätte Yverdon verlieh dem Veteranen auf einmal bessere Laufeigenschaften als je zuvor. Nach einer Laufleistung von rund 2.500.000 km wurde die Lok schließlich Ende Mai 1982 ausgemustert. Lange Jahre erinnerte sie dann an die Pionierzeit der elektrischen Traktion bei den SBB im Verkehrshaus Luzern. Inzwischen befindet sie sich als Ausstellungsstück im Depot Erstfeld, wo sie vom SBB Historic Team Erstfeld hervorragend betreut wird.
_______________

Alle Neuheiten auf einen Blick:
https://www.maerklin.de/de/neuheiten
https://www.trix.de/de/neuheiten
https://www.lgb.de/neuheiten

Märklin Social Media
https://www.facebook.com/maerklin

https://www.instagram.com/maerklin

Märklin Newsletter
https://www.maerklin.de/newsletter

Märklin Magazin
https://www.maerklin.de/magazin

Märklin Club
https://www.maerklin.de/club

Märklin Wiedereinsteiger-Guide
https://www.maerklin.de/wiedereinsteiger-guide

Markenwelt
https://www.maerklin.de
https://www.trix.de
https://www.lgb.de

Видео Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 I Köfferli - Märklin Neuheit 2021 канала Märklin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 января 2021 г. 18:00:03
00:01:18
Яндекс.Метрика