Загрузка страницы

Kamerun in einem Zug. Eine Entdeckungsfahrt auf 1.000 mm-Spur

"Afrika en miniature" wird Kamerun gerne aufgrund seiner vielfältigen Kulturen genannt. Besonders abenteuerlich ist die Entdeckung dieses zentralafrikanischen Landes mit der Eisenbahn. Gebaut wurde sie während deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat.
Noch heute gehen manche Kameruner zum "Banop", zum Bahnhof. Die Reise auf der sogenannten Mittellandbahn führt vom Wirtschaftszentrum Douala, unweit des Atlantiks, hinauf nach Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns. Die Eisenbahn ist der ideale Ort, die Menschen und die Kultur des Landes zu entdecken. Mit etwas Glück kommt man in den Genuss von Makossa, einem typisch kamerunischen Musikstil, der einst durch die Bahn verbreitet wurde.
Das wohl beeindruckendste Überbleibsel deutscher Kolonialgeschichte in Kamerun ist die Brücke von Edéa. Sie wird zwar von der Eisenbahn nicht mehr genutzt, zur Zeit ihrer Inbetriebnahme aber war sie mit einer Spannweite von 160 Metern die längste Stahlbogenbrücke Afrikas. Heute dient sie als "Kulturbrücke" und ist ein Symbol der Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland. Folge 848 vom 17.05.2015
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:

YouTube-Kanal abonnieren unter
http://www.bit.ly/eisenbahnromantik

Fan werden bei Facebook:
http://www.facebook.com/eisenbahnromantik...

Kreise uns ein bei Google+:
http://plus.google.com/+eisenbahnromantik...

Видео Kamerun in einem Zug. Eine Entdeckungsfahrt auf 1.000 mm-Spur канала SWR Eisenbahn-Romantik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 июля 2017 г. 17:28:16
00:29:40
Яндекс.Метрика