Загрузка страницы

Im Westen nichts Neues to go (Remarque in 12,5 Minuten)

Vor ziemlich genau 100 Jahren hatte die Welt ganz andere Probleme als heute: Der Erste Weltkrieg tötete, verstümmelte, traumatisierte eine Generation. Erich Maria Remarques Anti-Kriegs-Roman von 1928 schildert das Grauen einerseits lakonisch und von der Neuen Sachlichkeit geprägt, andererseits auch in den überschwänglichen Metaphern des Expressionismus. Michael Sommer fasst das Werk mit seinem Playmobilensemble kompakt und pointiert zusammen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALROMANS. Ich empfehle: Selber lesen oder in lang anschauen.

Verwendungshinweis:
Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Видео Im Westen nichts Neues to go (Remarque in 12,5 Minuten) канала Sommers Weltliteratur to go
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 апреля 2016 г. 11:00:00
00:12:29
Яндекс.Метрика