Загрузка страницы

Hamburg Hauptbahnhof im Jahr 2021 und 1994 – Eine kleine Zeitreise

English subtitles available – Ansichten vom Hamburger Hauptbahnhof, wie es vor ca. 25 Jahren dort ausgesehen hat und wie es 2021 dort aussieht.
00:00 Einleitung
00:30 Blick von der Brücke der Ernst-Merck-Straße mit Einfahrt zum S-Bahn-Tunnel. Der Bahnsteig zwischen den Gleisen 7 und 8 ragt in Richtung Dammtor besonders weit aus der Bahnsteighalle heraus.
02:00 Blick vom Nachbarbahnsteig aus in Richtung Hamburg-Dammtor mit Hamburger Kunsthalle im Hintergrund
02:24 Blick vom Bahnsteig der S-Bahn zwischen den Gleisen 3 und 4 in Richtung Südwesten, 1994 mit Cityhof-Hochhäusern, 2021 mit Baulücke
03:36 Blick vom Bahnsteig zwischen den Gleisen 7 und 8 zum Museum für Kunst und Gewerbe
04:42 Detailansichten der Diesellok-Baureihe 232 und der aus ihr entwickelten Baureihe 234, die 1994 oft in Richtung Schwerin im Einsatz waren
05:51 Detailansichten der E-Lok-Baureihe 182, die 2021 oft im Verkehr nach Schwerin und Rostock eingesetzt wird
06:19 Wendezug aus n-Wagen, 1994 oft in Richtung Lübeck, Lüneburg und Bremen im Einsatz, im Vergleich zu den 2021 eingesetzten Doppelstock-Wendezügen
06:58 Ehemaliges Postamt am Hühnerposten, 1994 mit Postbahnsteigen, 2021 mit kleinem Eisenbahnmuseum
08:24 Blick von oben zur Markthalle und über die Gleise nach Hamburg-Harburg
09:12 Bahnsteig zwischen den Gleisen 11 und 12, Vergleich der Bahnsteigdächer 1994/2021
09:54 Blick auf die Gleise in Richtung Lübeck von der Münzstraße, mit hohem Metallgitterzaun 2021 im Vergleich zum niedrigen Zaun 1994
10:15 S-Bahn- Zug der Baureihe 471 im Jahr 1994, im Vergleich zu einem Zug der neuesten S-Bahn-Baureihe 490 im Jahr 2021.
10:57 Gebäude an der Münzstraße, in dem früher verschiedene Abteilungen der Bundesbahndirektion Hamburg untergebracht waren

----------

Images from Hamburg central station, from about 25 years back and from now
00:00 Introduction
00:30 View from the bridge of Ernst-Merck-Straße with entrance to the city tunnel for suburban trains. Towards Dammtor station, the platform between tracks 7 and 8 is much longer than the others.
02:00 View from the neighbouring platform towards Hamburg-Dammtor with Hamburg Art Museum in the background
02:24 View southwest from the platform for suburban trains between tracks 3 and 4, 1994 with Cityhof office buildings, 2021 with empty space
03:36 View from the platform between tracks 7 and 8 to the Arts and Crafts Museum
04:42 Details of Diesel locomotives class 232 and class 234, derived from 232. They were often heading trains to Schwerin in 1994.
05:51 Details of electric engine class 182, in 2021 often in charge of the trains to Schwerin and Rostock
06:19 Push-pull train with n-coaches. These were often in service to Lübeck, Lüneburg and Bremen in 1994. Comparison with the double deck trains that are used in 2021
06:58 Former post office at Hühnerposten street, 1994 with mail platforms, 2021 with a small railway museum
08:24 View from above towards Markthalle and across the tracks to Hamburg-Harburg
09:12 Platform between tracks 11 and 12, comparison of platform roofs 1994/2021
09:54 View of the tracks leading to Lübeck, with high fence in 2021 and low fence in 1994
10:15 Suburban trains: Class 471 in 1994 and class 490 in 2021
10:57 Building at Münzstraße. In 1994, several departments of the railway administration had their offices there.

Видео Hamburg Hauptbahnhof im Jahr 2021 und 1994 – Eine kleine Zeitreise канала Dirk Upnmoor
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 октября 2021 г. 20:00:18
00:12:16
Яндекс.Метрика