Загрузка страницы

Der Furkapass - rasante Abfahrt mit dem Rennrad nach Oberwald

Der Furkapass verbindet den Kanton Uri mit dem Wallis.

Der Pass ist u.a. wegen der Rhonequelle bekannt, die aus dem gleichnamigen Gletscher an seiner Westseite entspringt.
Der Gletscher, an dem sich die Straße früher in unmittelbarer Nähe vorbeigewunden hat, zieht sich leider immer mehr zurück.
Die Hochgebirgslandschaft beeindruckt allerdings weiterhin, es dauert sicher noch ein paar Millionen Jahre, bis die flacher wird.

Ich habe den Pass am 19. August 2016 von Ost nach West befahren.
Die Steigung beginnt in Realp (1538m) und zieht sich mit bis zu 11% auf 12,1 km bis zur Passhöhe.
Die Abfahrt endet in Oberwald auf 1377m und ist bis zu 13% steil. Gesamtstrecke: 28,6 km.

Der Belag ist fast durchwegs sehr gut.

Auf der Abfahrt möchte ich auf drei Gefahrenstellen hinweisen, denn hier ereignen sich immer wieder Stürze:

1. und 2.: Am Ende der Kehren und kurz hinter Gletsch kreuzen die Gleise der Furkabahn die Straße in einem sehr flachen Winkel. Bestens geeignet, um mit den dünnen Reifen einzufädeln. Bitte hier unbedingt abbremsen und möglichst senkrecht zu den Gleisen queren. Besonders bei Nässe ist ein Sturz sonst vorprogrammiert.

3.: Nach Gletsch gibt es einen kurzen Tunnel mit schlechtem Kopfsteinpflaster, das man sehr spät erkennt. Unbedingt stark abbremsen!

Der Pass wird oft zusammen mit dem Nufenen / Gotthard oder Grimsel / Susten oder Nufenen / Lukmanier / Oberalp befahren. Hier kannst Du jede Menge Höhenmeter sammeln.

Видео Der Furkapass - rasante Abfahrt mit dem Rennrad nach Oberwald канала Roland Hülle
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 сентября 2016 г. 0:50:36
00:15:32
Яндекс.Метрика