Загрузка страницы

Maria Fitz - www.postsowjets.tv

#ukraine #sowjetunion #krieg #putin #biografie #russlanddeutsche
Maria Fitz, 86 Jahre alt, lebt seit 1992 in Karlsruhe. Sie erzählt hier die Geschichte ihrer Vertreibung als Russlanddeutsche ins sibirische Altaigebiet, die von ihrer Schülerin Olga Kolpakova aufgeschrieben wurde. Im Sommer 2022 wurde das Buch in Russland verboten. Olga Kolpakova ist eine renommierte Kinderbuchautorin und hat ebenfalls ein Zeitzeugen-Interview gegeben.

«Besser sterben als ins Gefängnis.»

Maria Fitz erzählt von ihrem Leben im Dorf in der Altai-Region, wohin sie 1941 als Kind gemeinsam mit ihrer russlanddeutschen Familie verbannt wurde. Sie berichtet von den extrem harten Lebensbedingungen und davon, wie Hunger und Kälte ihren Alltag bestimmten. Mit nur fünf Jahren wurde Maria Fitz Schweinehirtin, mit Hilfe zahlreicher Schul- und Abendkurse wurde sie schließlich Lehrerin.

Wie kam es, dass die Familie zu Volksfeinden erklärt und anschließend deportiert wurde?

Maria erzählt, wie sie einen deportierten jungen Mann kennenlernte und heiratete, wie sie als Erwachsene Hochdeutsch lernte und wie die Deutschen ihren Alltag in Sibirien organisierten.

Wie wollten sie während der Perestroika die Wolga-Autonomie wiederbeleben?

Maria Fitz spricht auch über ihre starke Aversion für das Putin-Regime. Warum waren die Lebensbedingungen – die Verfügbarkeit von Medizin, Bildung und Infrastruktur – in der russischen Provinz während des Bestehens der Sowjetunion besser als heute?

Musik: Ronald Kah „Traveler“

Видео Maria Fitz - www.postsowjets.tv канала GrimmChronik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 октября 2023 г. 14:41:24
01:16:05
Яндекс.Метрика