Загрузка страницы

Supermassive Schwarze Löcher – Rätsel um Entstehung gelöst? | Harald Lesch

Ausgerechnet die größten Schwarzen Löcher im Universum dürfte es eigentlich gar nicht geben: Wenn ein Schwarzes Loch aus einem Stern entsteht, dann kann es nach den Regeln der Physik nicht beliebig schnell wachsen, und auch nicht beliebig groß werden. Lange konnte man daher Giganten von 10 bis 20 Milliarden Sonnenmassen aus dem frühen Universum nicht erklären. Nun gibt es einen neuen Ansatz: Was, wenn diese Schwarzen Löcher gar nicht aus Sternen entstanden sind?

Originalartikel:
The Mass Function of Supermassive Black Holes in the Direct-collapse Scenario
Shantanu Basu, Arpan Das
Published 2019 June 28, The Astrophysical Journal Letters, Volume 879, Number 1

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - http://www.terra-x.zdf.de#xtor=CS3-73

"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos#xtor=CS3-73

Terra X bei Facebook - https://www.facebook.com/ZDFterraX

Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Видео Supermassive Schwarze Löcher – Rätsel um Entstehung gelöst? | Harald Lesch канала Terra X Lesch & Co
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 октября 2019 г. 17:00:00
00:10:48
Яндекс.Метрика