Загрузка страницы

Raumplanung und Photovoltaik

SRF4-Interview vom 2. Februar 2021 mit Felix Nipkow, Leiter Fachbereich erneuerbare Energien bei der Schweizerischen Energie-Stiftung SES:
Die SES vertritt die Position, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien für die Erreichung der Klimaziele viel schneller vorangetrieben werden muss als der Bund dies bislang vorsieht. Die Photovoltaik hat hierbei das grösste Potenzial. Um dieses Auszuschöpfen müssen auch Anlagen ausserhalb von Siedlungen ins Auge gefasst werden - etwa auf Staumauern und auf bestehenden Infrastrukturen wie Autobahnen oder in der Landwirtschaftszone. Hierfür braucht es Anpassungen im Raumplanungsrecht und eine bessere Bewilligungspraxis. Wo angesetzt werden kann, zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW im Auftrag von Swissolar und der SES.
Drei Rechtsexpertinnen und -experten beleuchten drei raumplanerische Bereiche – Lärmschutzwände, Bauten in der Landwirtschaftszone sowie den alpinen Raum – und zeigen auf, welche Zielkonflikte gelöst werden müssen, damit die Photovoltaik ihren Beitrag für den Klimaschutz vollumfänglich leisten kann.
Die Studie ist hier zu finden:
https://energiestiftung.ch/files/energiestiftung/publikationen/pdf/20210202_DIKE_Photovoltaik_und_Raumplanung.pdf

Видео Raumplanung und Photovoltaik канала Schweizerische Energie-Stiftung SES
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 февраля 2021 г. 17:46:26
00:05:34
Яндекс.Метрика