Загрузка страницы

Heilige Texte des antiken Mesopotamien

Prof. Dr. Annette Zgoll, Altorientalistik, Göttingen: "Heilige Texte des antiken Mesopotamien – neue Entdeckungen zu frühesten religiösen Schriftquellen der Menschheit". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Verstehst du auch, was du liest? Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident" an der Universität Göttingen, gehalten am 23. Oktober 2018 in Historischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche.

Mit der Entstehung und Entwicklung von Kulturen und Religionen auf das Engste verbunden sind autoritative religiöse Texte, die gemeinhin als „Heilige“ Schriften bezeichnet werden. Diese schriftlichen (oder auch mündlichen) Textzeugnisse enthalten Ideen, die nicht nur für Fragen des Glaubens, sondern auch für das Miteinander der Menschen insgesamt bis heute wichtig sind. Zugleich stellen sie einen „Kanon der Bildung“ für diejenigen Personen dar, die sich zu der betreffenden Kultur oder Religion bekennen.

Welches Publikum sprechen diese Texte an? Bedurfte es eines ausgebildeten Lehrers für ihr Verständnis? Oder inwiefern erfolgte ihre Deutung durch Laien? Was passierte, wenn das gelehrte Wissen nicht verstanden wurde? Welche Debatten zum Textverständnis ergaben sich innerhalb der Religionsgemeinschaften, und welche Rolle spielten diese Texte in der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und Religionen?

Diese und weitere Fragen greift die Ringvorlesung für verschiedene geographische Räume, Zeiten und Kulturen auf. Getragen wird die Vortragsreihe vom Sonderforschungsbereich „Bildung und Religion“ der Georg-August-Universität Göttingen.

Weitere Informationen sind unter https://www.uni-goettingen.de/de/571206.html zu finden.

Видео Heilige Texte des antiken Mesopotamien канала Universität Göttingen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 ноября 2018 г. 17:44:18
00:39:30
Яндекс.Метрика