Загрузка страницы

Sechs Grad südlich - Ein Tag auf Sansibar

Einen Tag auf Sansibar zu verbringen bedeutet, sich knapp südlich des Äquators zu befinden. Sechs Grad und acht Minuten, um genau zu sein. Acht Minuten dauert es auch ungefähr, um als „Hellhäuter“ bei der sansibarischen Mittagssonne „Farbe“ zu bekommen. Leider ist diese Farbe nicht unbedingt das von so vielen Urlauber*innen angestrebte Braun.
Was Urlauber*innen von Sansibar erzählen, gleicht sich oftmals im Grundton und soll an dieser Stelle geflissentlich ausgelassen werden. Zwar ist die Mehrheit der Urlauber*innen begeistert, doch so manche werden auch bitter enttäuscht. Denn ihre Sicht auf Sansibar wird nicht selten von falschen Erwartungen, schlechter Vorbereitung, irreführenden Google-Bildern und mangelndem kulturellem Verständnis verzerrt. Sansibar ist nicht Kuba. Sansibar ist nicht Sylt. Und Sansibar ist ganz bestimmt nicht Malle. Sansibar ist in erster Linie eben einfach Sansibar. Mehr als nur eine Urlaubsinsel mit Traumstränden.
Sansibar und sein buntes Leben sind nicht leicht zu beschreiben. Das habe ich gemerkt, als ich meinen Blogartikel schreiben wollte. Am einfachsten war es, das zu betrachten, was sich tagtäglich vor meiner Nase abgespielt hat. Also bin ich den Weg des geringsten Widerstandes gegangen und so entstand ein semi-fiktiver, einen gesamten Tag abdeckender Bericht über meinen Alltag auf Sansibar. Zu Unterhaltungszwecken habe ich nicht einen einzigen erlebten Tag, sondern vielmehr für mich teils typische oder erzählenswerte Situationen und Erlebnisse zusammengetragen, welche den Hörer*innen sowohl Einblicke gewähren als auch den ein oder anderen Schmunzler ins Gesicht zaubern sollen. Zu Hörer*innen werdet ihr deswegen, weil während der langen Sommerphase als Freiwilliger in Deutschland nicht nur ein Text, sondern zusätzlich auch eine Lesung entstanden ist. Bevor ihr aber den YouTube-Link von mir serviert bekommt, möchte ich euch noch das ein oder andere Wort mit auf den Weg geben.
Dies sind meine persönlichen Erfahrungen aus meinem Alltag. Und auch wenn ich keine der Geschichten erfunden habe, so verändert sich das Erlebte auf seiner wirren Reise durch das Gedächtnis auf natürliche Weise und nahm zuweilen neue Formen an, bis es letztendlich, im metaphorischen Sinne, zu Papier gebracht wurde. Nehmen wir die Dinge deswegen nicht zu genau und leiten daraus keine vermeintlich allgemeingültigen Erkenntnisse über das sansibarische Leben ab. Denn würden alle Sansibar-Freiwilligen einen solchen Text schreiben, entstünde eine kunterbunte Mischung, die ebenso heterogen wäre wie die DNA-Sequenz, die bestimmt, dass Männer Frauen und Frauen Männer mögen (Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Ein solches Gen gibt es natürlich nicht. Ein Chemiker hat mir aber einmal gesagt, dass es eine DNA-Sequenz gebe, welche die Menschen veranlasse, andere Menschen auf eine ganz bestimmte Art zu grüßen). Um es einfach zu sagen: Sie würden sich unterscheiden und dennoch nichts weiter als individuelle Beobachtungen eines komplexen Systems sein. Auch mussten aus Unterhaltungsgründen hier und da lyrische Schwerpunkte gesetzt und gewissen Themen viel mehr Beachtung geschenkt werden, als dies der tatsächliche Alltag rechtfertigen könne. Wieder in leicht: Ich habe gewisse Erlebnisse nicht gewählt, weil sie sinnbildlich für das Leben auf Sansibar stehen, sondern eher, weil es gar nicht so leicht ist, eine 24-Stunden-Chronik zu füllen und jeder Stunde ein Thema zu geben, dass die Leser*innen nicht langweilt.

Apropos langweilen. Bevor ich jetzt meine potenzielle Hörerschaft vergräme, präsentiere ich euch hiermit feierlich den YouTube-Link zum Hörspiel „Sechs Grad Südlich - Ein Tag auf Sansibar“. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle meinem Mitfreiwilligen Julian Simm und seinem Bruder (dessen Namen ich leider wieder vergessen habe), die mir die Aufnahme dieses Artikels in ihrem privaten Tonstudio ermöglicht haben.

Viel Spaß beim Anhören!
Das Hörspiel wurde geschrieben und gesprochen von: Tobias Krissel, Freiwilliger des Jahrgangs 2019/2020

Видео Sechs Grad südlich - Ein Tag auf Sansibar канала Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V.
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 октября 2020 г. 13:46:24
00:28:09
Яндекс.Метрика