Загрузка страницы

Artilleriewerke - Alpenwall - Vallo Alpino - Mussolinis Festungslinie - Teil 3

Baujahr : 1940/42
Typ: 15000
Der Alpenwall in Südtirol ist der Abschnitt des Vallo Alpino (deutsch Alpenwall), der in den Jahren von 1938 bis 1942 als befestigter Schutzwall Italiens gegen das Deutsche Reich in Südtirol errichtet wurde. Im Gegensatz zu den anderen Teilen des Vallo Alpino wird für den Südtiroler Abschnitt häufig die deutsche Bezeichnung Alpenwall verwendet. Diese ist durch den geographischen Bezug und einige Besonderheiten gegenüber den italienischen Befestigungen an den anderen Grenzen geprägt. Wichtig dabei ist aber die Tatsache, dass es sich hier nicht um das deutsche Propagandaprodukt Alpenfestung handelt, obwohl es Pläne gab, die unfertigen Bunkeranlagen in eine Reichsverteidigung mit einzubeziehen. Letztlich konzentrierten sich die Westalliierten bei ihrem Vormarsch aber auf die Westgrenze und vermieden damit den Kampf im Gebirge. Der größte Teil der Alpen wurde erst nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht besetzt.Italiens faschistischer Diktator Benito Mussolini ließ den Schutzwall gegen die Tiroler Südgrenze des Deutschen Reiches und damit gegen seinen wichtigsten Verbündeten Adolf Hitler bauen. Zuvor hatten sich die beiden Staaten mit dem „Stahlpakt“ gegenseitige Treue geschworen. Die Baumaßnahmen blieben den deutschen Verbündeten nicht verborgen. Deutsche Militärs durften zwar Anlagen an der Grenze zu Frankreich besuchen; ihr Wunsch nach Besichtigung der Bauplätze in Südtirol wurde dagegen abgelehnt. Zu groß war das Misstrauen. Das hatte handfeste Gründe: So wurde die Südtirolfrage innerhalb der nationalsozialistischen Führungsriege sehr unterschiedlich diskutiert, was bei den Italienern Unklarheit in Bezug auf die deutsche Haltung des Verbleibes Südtirols bei Italien provozierte. Zudem formierte sich in Südtirol eine sehr starke Heim-ins-Reich-Bewegung, die ebenfalls eine Bedrohung für die italienische Nordgrenze bedeutete. Die Diskussion wurde durch Hitler persönlich beendet, indem er sich mit Mussolini am Bahnhof Brenner traf und verkündete, dass das Deutsche Reich die Grenze respektiere und Südtirol italienisch bleiben werde. Trotzdem wurde der Alpenwall gebaut, woraufhin es deutsche Proteste gab. Letztlich gab Mussolini am 4. Oktober 1942 Hitlers Drängen offiziell nach und befahl die endgültige Einstellung aller Arbeiten am Alpenwall. Danach wurden offenbar nur noch kleinere Arbeiten wie die Vervollständigung der Tarnung durchgeführt.

In Südtirol wurden mehr als 350 Infanterie- oder Artilleriewerke gebaut. Viele davon waren allerdings nicht mit Lüftungsanlagen, Stromversorgung und Bewaffnung ausgestattet. Erst die nach 1945 mit in das Verteidigungskonzept der NATO einbezogenen Sperren wurden baulich vervollständigt und blieben bis in die frühen 1990er-Jahre gefechtsbereit. Die Bunkeranlagen des Südtiroler Alpenwalls mussten wie die des gesamten Vallo Alpino nie einem Angriff standhalten. Sie gelten als ein Beispiel dafür, dass Befestigungsanlagen auch nach dem Zweiten Weltkrieg in strategischen Militärplanungen eine Rolle spielten.

1999 übertrug der italienische Staat zahlreiche Anlagen ins Eigentum der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Musik : 1. Bus Da Blockbuster - Doug MaxwellMedia Right Productions
2. Mer-Ka-Ba - Jesse Gallagher

Видео Artilleriewerke - Alpenwall - Vallo Alpino - Mussolinis Festungslinie - Teil 3 канала Willi seiner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 октября 2020 г. 0:17:01
00:19:32
Яндекс.Метрика