Загрузка страницы

Vom Bioabfall zu Strom und Kompost

Das Humus- und Erdenwerk in Ilbenstadt verarbeitet die organischen Abfälle der 300.000 Bürger im Wetteraukreis (Hessen) zu Kompost und Pflanzerden. Zudem betreibt das Werk mit dem Sammelgut der Biotonnen eine Biogasanlage und erzeugt elektrischen Strom. Das Video beschreibt die Arbeitsweise der Anlage von der Sammlung bis zu den fertigen Produkten und zeigt ihren hohen Nutzen für die Umwelt und die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Betriebes. Das Werk liegt inmitten einer intensiven Ackerbauregion nördlich von Frankfurt (Main) und versorgt die regionale Landwirtschaft mit hochwertigem organischen Dünger. Die Produkte sind auch bei professionellen und privaten Gärtnern sehr geschätzt, wie Kunden in dem Film berichten. Mit der 2014 gebauten flexiblen Stromproduktion (2 BHKW, Gasspeicher) vermarktet das Werk seinen Strom selbst und gehört aktuell zu den modernsten Anlagen Europas. Ein Problem sind die zu hohen Anteile von Kunststoff in der Sammlung organischer Abfälle; der Film nennt die Ursachen und beschreibt Lösungen. Insgesamt steht das Humus- und Erdenwerk in Ilbenstadt für eine effiziente regionale Kreislaufwirtschaft mit Schonung natürlicher Ressourcen auf sehr hohem Niveau.

Видео Vom Bioabfall zu Strom und Kompost канала Abfallwirtschaft Wetterau
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 декабря 2016 г. 16:39:07
00:11:17
Яндекс.Метрика