Загрузка страницы

Spielanalyse im Wasserball - BISp

Das Projekt zielte auf die empirisch-statistische Auswertung des Wurfverhalten der Weltklasse Wasserballspieler auf der Basis einer Systematischen Spielbeobachtung beim Endrundenturnier des „Weltcup Wasserball“ vom 11.- 16. September 2018 in Berlin.

Unabhängig vom Ergebnis eines Torwurfs interessierten die auf Weltklasseniveau von den Wasserballern verwendeten Technikvarianten. Aus diesem Grund werden sämtliche Torwürfe mit einer (unabhängig von den Deckenkameras) am Beckenrand positionierten Videokamera erfasst und später unter morphologischem Aspekt mit Hilfe von vielfältig ausgewählten, qualitativen Ausführungsmerkmalen beschrieben. Das Wurfverhalten der Weltklassewasserballer wurde dabei sowohl unter biomechanischem Aspekt auf der individuellen Ebene, als auch unter taktischem Aspekt auf der kollektiven Ebene betrachtet.
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat unter anderem die Aufgabe, Forschungsbedarf zu ermitteln und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Spitzensports zu initiieren, zu fördern und zu koordinieren, die Forschungsergebnisse auszuwerten und den Transfer der Forschungsergebnisse in die Sportpraxis in Zusammenarbeit mit dem Spitzensport zielgruppenorientiert vorzunehmen. Weitere Informationen zu den Aufgaben des BISp finden Sie unter:
http://www.bisp.de/SharedDocs/Downloads/Infos_BISp_Logos_etc/Errichtungserlass2010.pdf?__blob=publicationFile&v=1
oder unter http://www.bisp.de

Видео Spielanalyse im Wasserball - BISp канала Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 мая 2020 г. 2:05:53
00:05:00
Яндекс.Метрика