Загрузка страницы

Leben und Werk Herbert Marcuses

Aus Anlass des 118. Geburtstags von Herbert Marcuse hat Radio Corax im Juli 2016 ein Interview mit Roger Behrens geführt. Ausgehend von der Politisierung Marcuses im Zuge des 1. Weltkriegs geht das Gespräch einigen biographischen Stationen Marcuses nach, um anhand dessen immer wieder Aspekte seines Denkens zu skizzieren.

"Einer, der an der Novemberrevolution teilgenommen hat, der bei Heidegger Philosophie gelernt hat, um dann Marx zu entdecken, ein wichtiger Theoretiker des Freudo-Marxismus zu werden und der dann später Stichwortgeber der amerikanischen Studentenbewegung geworden ist – der wurde am 19. Juli 1898, also heute vor 118 Jahren in Berlin geboren und er hieß Herbert Marcuse. Er zählt zu den wichtigen Vertretern der kritischen Theorie – auch wenn er nicht wie Adorno und Horkheimer nach dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt ist. Wir haben den 118. Geburtstag von Herbert Marcuse zum Anlass genommen, um über sein Leben und sein Denken zu sprechen. Dazu haben wir mit Roger Behrens telefoniert. Begonnen haben wir bei einer Station im Leben von Herbert Marcuse, die eine ganze Generation einschneidend geprägt hat – der erste Weltkrieg. Marcuse war jemand, der ziemlich nah dran war an der Novemberrevolution – das heißt bei Marcuse hat der erste Weltkrieg eine Politisierung nach links bedeutet. Wir haben Roger Behrens gefragt, wie diese Politisierung auch die Entwicklung des Denkens von Marcuse beeinflusst hat"

Видео Leben und Werk Herbert Marcuses канала poweredbyplants
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 апреля 2019 г. 22:45:58
00:39:41
Яндекс.Метрика