Загрузка страницы

Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020

Zu Jahresbeginn veröffentlicht Agora Energiewende traditionell einen Überblick über den Stand der Dinge im deutschen Stromsektor und zur Energiewende. Darin werden aktuelle statistische Daten ausgewertet, um die wichtigsten Entwicklungen in Form von zugänglichen Diagrammen und Grafiken zu erläutern. Der Fokus der Publikation liegt auf dem Energieverbrauch, der Stromerzeugung, dem Stromverbrauch, den CO2-Emissionen und den Strompreisen. In diesem Jahr gibt es zusätzlich ein Kapitel zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Energiewende. Zudem liefert die Veröffentlichung einen Ausblick auf das Jahr 2021.

Am 14. Januar haben Fabian Hein, Analyst bei Agora Energiewende, und Thorsten Lenck, Projektleiter bei Agora Energiewende, die Jahresauswertung 2020 im Rahmen eines einstündigen Webinars vorgestellt. Dabei wurden unter anderem folgende Fragen adressiert:

- Wo stehen wir mit der Energiewende in Deutschland zu Beginn des Jahres 2021?
- Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie 2020 auf den Energiesektor?
- Wie hat sich der Energieverbrauch durch die Krise verändert und viel Strom haben Erneuerbare Energien im Jahr 2020 produziert?
- Wie haben sich die Treibhausgasemissionen entwickelt – und sind diese Veränderungen nachhaltig?

Видео Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020 канала Agora Energiewende
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 января 2021 г. 1:53:37
01:02:20
Яндекс.Метрика