Загрузка страницы

König Ludwig II. von Bayern – die Wiederkehr Lohengrins

Die alte Sage vom Schwanenritter erzählte man sich überall im mittelalterlichen Europa.
Der edle Herold der geweihten Ritterbruderschaft erschien, um der Prinzessin Ehre zu retten – als Antwort auf ihr himmlisches Flehen, ihr einen Beschützer zu schicken. Nachdem er den guten Namen des wohlgeborenen Fräuleins im Zweikampf verteidigt hatte, war der Ritter bereit, ihr Gatte zu werden. Doch unter einer Bedingung – daß sie niemals Namen und Herkunft ihres Retters erfragen dürfe. Das Versprechen wurde gegeben. Und fortan herrschten Frieden und Gerechtigkeit im Land.
Doch mit der Zeit und aus Angst, ihr Glück eines Tages zu verlieren, bricht die Prinzessin ihr Wort – und die verbotene Frage entfleucht ihren Lippen.
Der Ritter ist niedergeschlagen: ein unbestimmtes höheres Gesetz gebietet ihm, dorthin zurückzukehren, von wo er gekommen war.

Neuschwanstein. Das märchenhafte Bild dieses Schlosses kennt man in Europa und Amerika, in Rußland und Japan.
Es wurde vor noch gar nicht so langer Zeit erbaut, am Ende des 19. Jahrhunderts von dem Bayernkönig Ludwig II., den seine Untertanen den «Märchenkönig» nannten und den der französische Dichter Paul Verlaine als den «letzten wahren König des Jahrhunderts» bezeichnet hat.

Видео König Ludwig II. von Bayern – die Wiederkehr Lohengrins канала Altair-TV Company
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 ноября 2019 г. 23:42:35
00:53:24
Яндекс.Метрика