Загрузка страницы

Europas ANGRIFF auf die MEINUNGSFREIHEIT im Netz - VisualPolitik DE

YouTube, Facebook (zu dem auch Instagram gehört) und Twitter dominieren den Großteil der im Internet veröffentlichten Inhalte. Sie haben große Macht, aber auch große Verantwortung. Einerseits müssen sie für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt sorgen, andererseits verlangen die Regierungen vieler Länder von ihnen, dass sie die Verbreitung von extremistischen Inhalten und sogenannten Hassbotschaften verhindern.

All das bringt die großen sozialen Netzwerke in eine sehr komplizierte Situation: Die Grenze zwischen legitimen Meinungen und Hassrede kann in vielen Fällen sehr fließend sein. Der politische Druck zwingt sie jedoch dazu, schnell zu handeln und sich selbst zu regulieren. Die EU drängt die großen Plattformen dazu, einen Verhaltenskodex anzunehmen, der im Grunde genommen eine gewisse Selbstzensur bedeuten würde.

Ist das eine gute Nachricht? Gibt es Präzedenzfälle für Selbstzensur in demokratischen Ländern? Ist dies wirklich eine gute Methode, um extremistische Botschaften zu vermeiden? Oder zerstören wir unsere Demokratie aus Angst vor deren Zerstörung einfach selber?
In diesem Video klären wir über die Hintergründe und Zusammenhänge auf.
Weitere Videos auf VisualPolitik DE:

WHO-Skandal in der CORONA-Krise: CHINA als Strippenzieher?
https://www.youtube.com/watch?v=cDHdFQ7-PW4

Der GEFÄHRLICHE Kurs der Türkei im Internet
https://www.youtube.com/watch?v=diVJxTLRqD0

Warum der WOLF OF WALLSTREET nur ein Witz gegen WIRECARD ist
https://www.youtube.com/watch?v=cZl40sAxmQM

Die EU: Noch STAATENBUND oder schon BUNDESSTAAT?
https://www.youtube.com/watch?v=xep7oxQMpTw

Boris JOHNSONS PLAN um die EU zu SCHLAGEN
https://www.youtube.com/watch?v=Z2d7Mc1QzGs
Weiterführende Infos und ausgewählte Quellen:
https://www.bbc.com/news/world-us-canada-57754435
https://www.theguardian.com/technology/2017/may/24/facebook-youtube-tough-new-laws-extremist-explicit-video-europe
https://www.gamedeveloper.com/pc/-i-wolfenstein-i-removed-from-sale-in-germany-due-to-nazi-symbols
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2021/656318/EPRS_STU(2021)656318_EN.pdf
https://www.gesetze-im-internet.de/netzdg/BJNR335210017.html
https://www.nytimes.com/2019/06/05/business/youtube-remove-extremist-videos.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-kein-fall-fuer-das-strafrecht-1.3813082
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitter-sperrt-Account-der-Titanic-und-provoziert-Kritik-3932392.html
https://supreme.justia.com/cases/federal/us/236/230/
https://productioncode.dhwritings.com/multipleframes_productioncode.php
https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-services-act-ensuring-safe-and-accountable-online-environment_de
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_16_1937
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/QANDA_21_2586
Kapitel:
00:00 ER ist wieder da!
02:15 WIE VIEL MEINUNGSFREIHEIT IST ZU VIEL MEINUNGSFREIHEIT?
10:43 DIE UNGLÜCKLIGE GEBURT DES „HAPPY END“

Видео Europas ANGRIFF auf die MEINUNGSFREIHEIT im Netz - VisualPolitik DE канала VisualPolitik DE
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 сентября 2021 г. 23:15:11
00:20:23
Яндекс.Метрика