Загрузка страницы

Microfinance: Kredite für die Armen - Dokumentation von NZZ Format (2007)

Erreichen Mikrokredite auch die Ärmsten der Armen? Warum der Nobelpreisträger davon überzeugt ist, dass Mikrofinanz profitabel sein muss. Verschiedene Modelle: Individualkredite, Gruppenhaftung und das sogennannte „Village Banking“. Beispiele aus Ecuador und Indien. Warum 98% der Kleinstkredite pünktlich zurückbezahlt werden und warum sie weltweit fast ausschliesslich an Frauen gehen.

Arme galten lange als nicht-kreditwürdig. Wer 2 Dollar am Tag oder sogar noch weniger verdient – und das ist heute noch fast die Hälfte der Menschheit – war für Banken lange völlig uninteressant. Spätestens seit der Friedensnobelpreis an Prof. Muhammad Yunus verliehen wurde, engagieren sich immer mehr auch traditionelle Finanzdienstleister im Geschäft mit den Mikrokrediten, den Kleinstsparern und Mikrounternehmern. Das Marktpotenzial ist riesig und die Kombination von finanzieller Rendite und sozialem Fortschritt fasziniert die Investoren zunehmend auf dem Weg in eine reichere und friedlichere Welt.

Links zur Sendung:

Grameen Bank (Englisch)
http://www.grameen-info.org

BancoProCredit Ecuador (Spanisch)
http://www.bancoprocredit.com.ec

ProCredit Holding, Frankfurt (Deutsch)
http://www.procredit-holding.com/cms/front_content.php

Swadhaar FinAccess, Bombay (Englisch)

Credit Suisse, Mikrofinanz (Deutsch)
http://emagazine.credit-suisse.com/app/topic/index.cfm?fuseaction=OpenTopic&coid=92&lang=DE

ResponsAbility, Zürich (Deutsch)
http://www.responsability.com

Finca International (Englisch)
http://www.villagebanking.org

Eidgenössische Münzstätte Swissmint (Deutsch)
http://www.swissmint.ch

Kleine Dokumentation zum Goldvreneli (Deutsch)
http://www.swissmint.ch/upload/_pdf/dokumentationen/d/VRENELI.pdf

***

Adressen:

CGAP (Gonsultative Group to asssist the Poor) ist ein Konsortium von 33 öffentlichen und privaten Entwicklungsorganisationen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Verbreitung von Mikrofinanz in Entwicklungsländer zu fördern.
Verschiedenste Informationen, darunter auch Grundsätzliches zu Microfiance. (Englisch)
http://www.cgap.org/portal/site/cgap

Globales Informationsportal über Mikrofinanzbranche und einzelnen Mikrofinanz- Institutionen (Englisch)
http://www.mixmarket.org

Rating Fund von EU, Inter-American Development Bank (IDB) und Consultative Group to Assist the Poor (CGAP). Informationen zu einzelnen Mikrofinanz-Institutionen (Englisch)
http://www.ratingfund.org

Rede von Mohammed Yunus anlässlich der Verleihung des Friedens-Nobelpreises (Englisch)http://nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/2006/yunus-lecture-en.html

Münzkataloge:

Jürg Richter, Ruedi Kunzmann
Neuer HMZ-Katalog Band 1

Jürg Richter, Ruedi Kunzmann
Neuer HMZ-Katalog 2

Die Münzen der Schweiz. Antike bis Mittelalter. Erschienen im November 2006,
267 Seiten, Zahlr. Abb., Gebunden. Battenberg Verlag | ISBN: 3866465084

Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins. 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart. 6. Auflage von 2006, 604 Seiten, Zahlr. farb. Abb., Gebunden, Battenberg Verlag | ISBN: 3866465041

Видео Microfinance: Kredite für die Armen - Dokumentation von NZZ Format (2007) канала NZZ Format
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 мая 2015 г. 19:00:01
00:30:10
Яндекс.Метрика