Загрузка страницы

Präpositionen mit dem Dativ (B2, C1, C2): entsprechend, zufolge, samt, zuliebe, gegenüber

Heute stelle ich euch fünf deutsche Präpositionen mit dem Dativ für Fortgeschrittene vor. Diese Präpositionen könnt ihr besonders gut benutzen, wenn ihr auf Deutsch schreibt – zum Beispiel in einer Prüfung (B2, C1, C2).

0:00 Intro
0:45 zuliebe
1:53 gegenüber
2:40 Welche Videos wünscht ihr euch?
3:06 entsprechend
4:35 den Umständen entsprechend gut
5:38 zufolge
6:35 samt & mitsamt

🙏🏻 U N T E R S T Ü T Z U N G 🙏🏻
Ich hoffe sehr, dass meine Videos hilfreich für euch sind und freue mich über jeden Kommentar, jeden Abonnenten und jede Abonnentin. Außerdem könnt ihr mich via PayPal unterstützen: https://paypal.me/deutschmitrieke. Herzlichen Dank!

💡 Q U I Z 💡
Testet euer Wissen zu den Präpositionen aus dem Video im Quiz auf meiner Website: https://deutsch-mit-rieke.de/prapositionen-mit-dem-dativ.

👉🏻 M E H R 👈🏻
Meine Website: https://deutsch-mit-rieke.de
Meine Spotify-Playlist mit deutschsprachiger Musik: https://open.spotify.com/playlist/6tshDk08JtsyfIDCoukbOQ

✨ P L A Y L I S T S ✨
Deutsche Redewendungen: https://youtube.com/playlist?list=PLWeP-z5N50Erml8prr83J-kxOK3pdGPtg
Deutscher Wortschatz: https://www.youtube.com/playlist?list=PLWeP-z5N50Eryc7h6fwPZxaULvtdB3DtR

Видео Präpositionen mit dem Dativ (B2, C1, C2): entsprechend, zufolge, samt, zuliebe, gegenüber канала Deutsch mit Rieke
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 января 2021 г. 18:54:05
00:07:48
Другие видео канала
Präpositionen mit dem Genitiv (C1, C2): Besser Deutsch schreiben bei TestDaF, Goethe, TelcPräpositionen mit dem Genitiv (C1, C2): Besser Deutsch schreiben bei TestDaF, Goethe, TelcIch beantworte eure Fragen! (dasselbe, das gleiche / Redewendungen / mein Studium und mehr)Ich beantworte eure Fragen! (dasselbe, das gleiche / Redewendungen / mein Studium und mehr)Zeitbegriffe im Deutschen: über die Zukunft sprechen (umgehend, zeitnah, kurzfristig, demnächst...)Zeitbegriffe im Deutschen: über die Zukunft sprechen (umgehend, zeitnah, kurzfristig, demnächst...)Finalsätze im Deutschen: damit, um... zu, dazu, dafür, zwecks und mehrFinalsätze im Deutschen: damit, um... zu, dazu, dafür, zwecks und mehr10 positive Charaktereigenschaften: Deutsche Adjektive für Fortgeschrittene (B2, C1)10 positive Charaktereigenschaften: Deutsche Adjektive für Fortgeschrittene (B2, C1)Redewendungen mit Namen (B2, C1, C2): Hinz und Kunz, Pappenheimer, Mensch Meier und mehrRedewendungen mit Namen (B2, C1, C2): Hinz und Kunz, Pappenheimer, Mensch Meier und mehrVerbessere dein Deutsch mit Lesen: meine TippsVerbessere dein Deutsch mit Lesen: meine TippsVerben mit "liegen": anliegen, beiliegen, erliegen, fernliegen, bereitliegen... (Deutsch B2, C1)Verben mit "liegen": anliegen, beiliegen, erliegen, fernliegen, bereitliegen... (Deutsch B2, C1)Nomen-Verb-Verbindungen (B2, C1, C2) mit "Sprache" und "Wort"Nomen-Verb-Verbindungen (B2, C1, C2) mit "Sprache" und "Wort"Wörter mit "Mut": Unmut, Schwermut, Hochmut, Übermut und mehr (Wortschatz erweitern C1)Wörter mit "Mut": Unmut, Schwermut, Hochmut, Übermut und mehr (Wortschatz erweitern C1)Was bedeutet "eben"? Deutscher Wortschatz für Fortgeschrittene (B2, C1, C2)Was bedeutet "eben"? Deutscher Wortschatz für Fortgeschrittene (B2, C1, C2)Synonyme für "keine Lust haben": Deutscher Wortschatz und Umgangssprache (C1, C2)Synonyme für "keine Lust haben": Deutscher Wortschatz und Umgangssprache (C1, C2)9 Verben mit "heben": aufheben, anheben, entheben, verheben, erheben und mehr (Deutscher Wortschatz)9 Verben mit "heben": aufheben, anheben, entheben, verheben, erheben und mehr (Deutscher Wortschatz)Verben mit "zurecht-": Deutscher Wortschatz für C1, C2Verben mit "zurecht-": Deutscher Wortschatz für C1, C27 Synonyme für "kaufen": Erweitere deinen Wortschatz (B2, C1)!7 Synonyme für "kaufen": Erweitere deinen Wortschatz (B2, C1)!Verben mit "brennen": Was bedeuten anbrennen, niederbrennen, einbrennen, verbrennen, anbrennen, ..?Verben mit "brennen": Was bedeuten anbrennen, niederbrennen, einbrennen, verbrennen, anbrennen, ..?Was bedeutet "einstellen"? Deutscher Wortschatz für FortgeschritteneWas bedeutet "einstellen"? Deutscher Wortschatz für FortgeschrittenePräpositionen mit dem Genitiv (Teil 2): Besser Deutsch schreiben (C1, C2)Präpositionen mit dem Genitiv (Teil 2): Besser Deutsch schreiben (C1, C2)Negative Charaktereigenschaften: Deutsche Adjektive für Fortgeschrittene (Wortschatz B2, C1)Negative Charaktereigenschaften: Deutsche Adjektive für Fortgeschrittene (Wortschatz B2, C1)
Яндекс.Метрика