Загрузка страницы

Bonsai Apfelbaum Art Bonsai Malus

Bonsai kann vieles sein, hier ein Apfelbaum mit etwas anderen Kurven. Einen Bonsai in einen Topf zu befestigen kann manchmal etwas problematisch sein. Hier zeige ich euch wie einfach es sein kann, wenn man weiß welche Möglichkeiten es noch gibt.
Um zu verhindern, das die Wurzeln direkt in die Senkrechte wachsen, legen wir beim Einpflanzen eine Teichfolie unter die Wurzeln. Dadurch wachsen die Wurzeln in die Waagerechte bis zum Topfrand und dann in die Senkrechte.
Dadurch erhalten wir einen flachen Wurzeltelle und können den Bonsai später, besser in eine Schale pflanzen.
Der Rückschnitt der Wurzeln hängt vom Zustand der Pflanze ab und wie man den Bonsai weiter gestalten möchte.
Neben den zwei Malus zeige ich euch einen Buxus sempervirens, Buchsbaum und eine Forsythia intermedia, Forsythie oder auch Goldglöckchen genannt.
Nach dem Umtopfen wird erst gedüngt, wenn das Wachstum sichtlich erkennbar ist und auch nur verhalten, also ein Drittel der normalen Menge, bis der Baum gut eingewachsen ist.

Teil 2 vom 15.05.2016
https://www.youtube.com/watch?v=EwznNH2YaY4

In diesem Film zeigen wir wie unser Bonsai Substrat hergestellt wird. https://www.youtube.com/watch?v=W2TCdDD2_Gg

Видео Bonsai Apfelbaum Art Bonsai Malus канала Detlef Römisch
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 марта 2016 г. 22:27:10
00:20:47
Яндекс.Метрика