Загрузка страницы

Sind wir allein im All? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Das Universum ist groß. So groß, dass es jegliche Vorstellungskraft übersteigt und uns, die
"Erdlinge", unfassbar klein erscheinen lässt. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es auch Außerirdische gibt? Wie könnten sie aussehen? Und was würde ihre Existenz wiederum für unser Selbstverständnis und für unsere Identität, also für unseren Platz im Universum bedeuten?

Es gibt mehr Sterne im für uns sichtbaren Universum als Sandkörner an allen Stränden und in allen Wüsten der Erde zusammen – das sagen zumindest einige Schätzungen. Allein die Milchstraße hat, konservativ geschätzt, hundert Milliarden Sterne und um fast alle von ihnen scheint es Planeten zu geben.
Doch herrschen dort Bedingungen vor, die ein außerirdisches Leben ermöglichen? Wenn ja, wie könnte sich solch ein Leben gestalten? Fragen über Fragen, die zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen heute versuchen zu beantworten. Mit Hilfe von Hochleistungsteleskopen werden Planeten in anderen Sonnensystemen aufgestöbert, um aus ihrer Lage und Größe erste Rückschlüsse auf die dortigen Gegebenheiten zu ziehen. Expertinnen und Experten horchen das All nach Radiosignalen ferner Zivilisationen ab. Man hofft so, auf fernen  Himmelskörpern bald Spuren des Lebens zu entdecken.
Gleichzeitig werden anhand des Wissens, welches wir über das Leben und seine Evolution auf der Erde bereits haben, Theorien zum Leben auf fremden Welten abgeleitet. Denn es wäre doch ärgerlich, Kontakt zu Außerirdischen aufzunehmen, nur um dann festzustellen, dass wir uns besser versteckt gehalten hätten – oder nicht?

Dokumentation von Niklas Nau (D 2021, 30 Min)

Hier geht es zum Soundtrack von 42: https://so.arte/spotify_playlist
Hier geht es zur Playlist von 42: https://so.arte/42_playlist

Quellen und weiterführende Links:

1. Alone Together
Die Photos von Aristotle Roufanis in Ruhe anschauen kann man auf seiner Seite: Aristotle Roufanis Studio https://aristotle.photography

2. SETI Institute Home | SETI Institute
Auf der Seite des SETI Institute (https://www.seti.org) findet ihr aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach Außerirdischem Leben. Unter anderem monatliche Vorträge (SETI Talks | SETI Institute https://www.seti.org/seti-talks) und den Big Picture Science Podcast. Host: Seth Shostak.
https://www.seti.org/bigpicturescience

Seth Shostak hat außerdem auch eine eigene Seite: https://sethshostak.com

3. Was bringt die Drake-Gleichung?
Astronom David Kipping beschäftigt sich ausführlich mit Kritik an der Drake-Gleichung, der Frage ob sie dennoch sinnvoll nutzbar ist, und einer alternativen Gleichung
The Drake Equation After Sixty Years | Part 1 of 2 – YouTube https://www.youtube.com/watch?v=dM_Pelfc92s
The Birth-Death Drake Equation | Part 2 of 2 - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=kliJ-CFVLeE

Wer die Drake-Gleichung mit eigenen Zahlen füttern will, um seine ganz persönliche Prognose zu bekommen, wie viel Aliens da draußen sind, findet dafür eine ganze Reihe von Rechnern im Internet. Diesen hier zum Beispiel:
https://www.spacecentre.nz/resources/tools/drake-equation-calculator.html

4. Reise zu Exoplaneten
Auf Exoplanet Exploration: https://exoplanets.nasa.gov lässt sich die aktuelle Zahl entdeckter Exoplaneten verfolgen. Und es gibt einen kleinen Einblick, wie manche von Ihnen aussehen könnten.

5. Suche nach Leben
Das „yellow book“ zur JUICE-Mission der ESA, die den Jupiter und seine Monde Europa, Ganymede und Callisto erkunden soll: https://sci.esa.int/documents/33960/35865/1567258126055-JUICE_Yellow_Book_Issue1.pdf

außerdem die Website von Athena Coustenis mit mehr Infos zu Ihr und ihrer Arbeit: http://www.coustenisplanetologist.com

6. Gibt es komplexes Leben anderswo, und wie könnte es aussehen, wie sich verhalten?
Viele Überlegungen dazu finden sich auf dem Blog von Dirk Schulze-Makuch: https://www.airspacemag.com/tag/life-beyond-earth/ Auf seiner Seite an der TU Berlin außerdem ein Link zu seinem Buch „The Cosmic Zoo“, das diese Fragen ebenso behandelt: Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch | RG Astrobiology - Technische Universität Berlin (tu-berlin.de) https://www-astro.physik.tu-berlin.de/Astrobiology/node/19aliens/89B3E0F2165EB8D63A7C5EAA7D9702D3

Studie von Levin et al., die versucht aus der Evolutionstheorie abzuleiten, wie komplexe Aliens sich entwicklen und aussehen könnten: https://www.cambridge.org/core/journals/international-journal-of-astrobiology/article/darwins-

https://www.youtube.com/watch?v=ThDYazipjSI : John Boswell, aka melodysheep, animiert verschiedene Möglichkeiten außerirdischen Lebens: sowohl Lebens, das uns ähnelt, als auch Lebens, das ganz anders aufgebaut ist.

#alien #außerirdische #all
Video auf Youtube verfügbar bis zum 04/12/2022
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Видео Sind wir allein im All? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE канала ARTEde
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 декабря 2021 г. 19:00:01
00:31:40
Яндекс.Метрика