Загрузка страницы

Bundeswehr in Lingen (Ems) im Jahre 1956, die ersten Bundeswehrsoldaten rücken ein.

Bundeswehr in Lingen (Ems) im Jahre 1956, die ersten Bundeswehrsoldaten rücken ein.
Die Stunde Null Deutschland 1945 Deutschland zur Stunde 0
https://youtu.be/lMeS0T32vVs
Emsland Mai 1945, Stunde Null in Deutschland. Deutschland zur Stunde 0
https://youtu.be/o-7lGBjEv1E
OK UK lets GO Motorcycle on british Roads
https://youtu.be/rigTcTBvUUg
With Motorcycle in Calais to Tunnel September 2015
https://youtu.be/Zp3t8kD92hY
Calais September 2015 NO emigrants
https://youtu.be/FQXUrsBDddg
WOHIN gute Frau?
https://youtu.be/1TJRKuv1Lpg
Ich habe Vorfahrt, aber das sieht SIE wohl anders!!!
https://youtu.be/9slxGh12-gc
Ich bin UNSICHTBAR
https://youtu.be/fs40DPy4XyQ
Doofe Kuh
https://youtu.be/PuqKv4M1N5Y
Bundeswehr in Lingen (EMS) in den 60er, 70er und 80er Jahren Reservisten und Aktive
Konversion der Scharnhorstkaserne Lingen (Ems)
Projekt „Emsauenpark Reuschberge“
Spätestens seit Beginn des Jahres 2005 steht fest, dass der Bund den Bundeswehrstandort Lingen auflösen wird. Die Stadt traf diese Nachricht schmerzlich, denn die Kaserne ist und war eng verwurzelt mit der Stadt Lingen (Ems).
In Folge dieser Entscheidung hat die Stadt Lingen (Ems) frühzeitig nach Bekannt werden der Freigabe der Scharnhorstkaserne Kontakt mit den zuständigen Stellen aufgenommen, um eine Einigung über die künftige Nutzung des Kasernengeländes zu erzielen. Daher wurde der Erwerb der Kaserne durch die Stadt beschlossen, um das Gelände zu entwickeln und eine sinnvolle Nachnutzung anzusiedeln.
Das ca. 30 ha große Kasernengelände liegt im westlichen Teil des Stadtgebietes zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal im Osten und der in diesem Bereich in ihrem natürlichen Flussbett mäandrierenden Ems im Westen. Die Fläche ist insgesamt städtebaulich gut integriert. Die Anbindung an das Straßennetz erfolgt über den Langschmidtsweg und im Norden und Süden an das überregionale Verkehrsnetz.
Die Entfernung zur Lingener Innenstadt beträgt nur ca. 1.000 m Luftlinie (Entfernung Kaserne – Marktplatz) und ist für alle Verkehrsteilnehmer sehr gut erreichbar. Aus der innerstädtischen Lage ergibt sich auch die gute infrastrukturelle Anbindung der Liegenschaft. Geschäfte, Schulen, Kindergärten sowie andere öffentliche Einrichtungen befinden sich in fußläufiger Erreichbarkeit.
Einmalig ist vor allem die Nähe zur Landschaft und zu Erholungsbereichen in Richtung Westen. Durch den Flusslauf und die angrenzende freie Landschaft bzw. Waldgebiete ist der Freizeitwert erheblich und prägend für die Fläche
Geplant ist, den nördlichen Bereich des heutigen Kasernengeländes (ca. 10 – 15 ha) zu innenstadtnahen und attraktiven Wohnbauflächen zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und um die Lingener Innenstadt weiter zu beleben und auch um die vorhandene Infrastruktur unterstützend auszulasten, soll das Kasernengelände Familien neuen und exklusiven Lebensraum bieten. Besonders auch die öffentlichen Bereiche werden bei der Planung im Vordergrund stehen – so könnte z. B. das Thema „Wohnen am Wasser“ sich als Leitbild durch eine Gestaltung der öffentlichen Flächen ziehen und die Qualität des Wohnungsumfeldes deutlich prägen.
OK UK lets GO Motorcycle on british Roads
https://youtu.be/rigTcTBvUUg
With Motorcycle in Calais to Tunnel September 2015
https://youtu.be/Zp3t8kD92hY
Calais September 2015 NO emigrants
https://youtu.be/FQXUrsBDddg
WOHIN gute Frau?
https://youtu.be/1TJRKuv1Lpg
Ich habe Vorfahrt, aber das sieht SIE wohl anders!!!
https://youtu.be/9slxGh12-gc
Ich bin UNSICHTBAR
https://youtu.be/fs40DPy4XyQ
Doofe Kuh
https://youtu.be/PuqKv4M1N5Y

Видео Bundeswehr in Lingen (Ems) im Jahre 1956, die ersten Bundeswehrsoldaten rücken ein. канала Hellmut Hinz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 января 2015 г. 15:15:49
00:23:49
Яндекс.Метрика