Загрузка страницы

Diakonie 4.0. Digitale Unterstützung für die Zukunft.

Wie sieht die Arbeit der Diakonie in Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Wie können digitale Assistenzsysteme Beschäftigte und ältere Menschen unterstützen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Leitungskonferenz, bestehend aus den leitenden Angestellten des Diakonischen Werkes Recklinghausen, bei ihrer jährlichen Klausurtagung. Bei einem kompletten Thementag „Digitalisierung“ konnten die humanoiden Roboter Pepper, MiRo und PaRo live getestet werden. Aber auch Verfahren virtueller und erweiterter Realität, wie VR-Brillen sowie interaktive und multimediale Trainingssysteme, kamen zum Einsatz.

Neue digitale Assistenz- und Trainingssysteme können das Arbeiten erleichtern. Sie bieten auch für Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten, am Berufsleben teilzuhaben. Mit unterschiedlichen Projekten wie „RegHUB – Smart Social Solution“ soll das Ziel verfolgt werden, Werkstätten, aber auch Pflegeeinrichtungen zu unterstützen und schwierige Arbeitsprozesse zu vereinfachen. Mit dem Thementag ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung getan. Und der Tag hat gezeigt: Pepper kann sogar Andachten halten.

Видео Diakonie 4.0. Digitale Unterstützung für die Zukunft. канала Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 марта 2019 г. 15:19:24
00:03:03
Яндекс.Метрика