Загрузка страницы

Steffen Mau, ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten? | Dichtung & Wahrheit #16

In dieser Folge ist Steffen Mau zu Gast bei Silke Hohmann. Der Soziologe spricht über die tatsächliche und die gefühlte Spaltung unserer Gesellschaft, die er mit Thomas Lux und Linus Westheuser in einer großangelegten Studie untersucht und in ihrem gemeinsamen Buch »Triggerpunkte« vorstellt.
Ein überraschendes Ergebnis der Studie: Deutschland ist weniger gespalten als oft behauptet wird. Ist die Polarisierung, über die so viel berichtet wird, lediglich von Politikern und Medien inszeniert? Steffen Mau erläutert im Gespräch, wem die Polarisierungs-Erzählung nützt und wo die sogenannten Triggerpunkte – z. B. Themen wie der Veggie Day, Gendersternchen oder das Lastenfahrrad – liegen, an denen es in deutschen Debatten besonders emotional wird.
Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Steffen Mau am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei signierten Exemplaren des Buchs »Triggerpunkte« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 2.11.23 auf www.suhrkamp.de/podcast.

Das Buch zur Folge
»Triggerpunkte« von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser: http://shrk.vg/Triggerpunkte-P

Diese Bücher könnten Euch auch interessieren
»Hyperpolitik« von Anton Jäger: http://shrk.vg/Hyperpolitik-P
»Gekränkte Freiheit « von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: http://shrk.vg/GekraenkteFreiheit-P
»Cancel Culture Transfer« von Adrian Daub: http://shrk.vg/CancelCulture-P
»Alternative Fakten« von Nils Kumkar: http://shrk.vg/AlternativeFakten-P

Видео Steffen Mau, ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten? | Dichtung & Wahrheit #16 канала Suhrkamp Verlag
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 октября 2023 г. 19:47:06
01:12:44
Яндекс.Метрика