Загрузка страницы

Entscheidungen am Limit - Eine Region kämpft gegen Corona | MDR DOK

Anfang Januar meldete das Robert-Koch-Institut im Landkreis Meißen die bundesweit höchste Sieben-Tages-Inzidenz. Nirgendwo wütet die Pandemie zum Jahreswechsel so wie hier. Der Film erzählt vom Kampf gegen das Corona-Virus und begleitet Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger am Fachkrankenhaus in Coswig über mehrere Wochen. Die Betten auf der Intensivstation sind ständig belegt, die Lage angespannt. Eine spezielle Isolierstation wurde für die schwer infektiösen Patienten eingerichtet, die sogenannten „Post-Covids“. Sie haben das Virus, aber nicht die Folgen überstanden. Die Schichten hier sind ein täglicher Abnutzungskampf: Ärzte und Krankenschwestern arbeiten in Vollschutzmonturen, mehrmals am Tag müssen sie sich umziehen und desinfizieren. Die Angst, ihre Familien anzustecken, ist ständiger Begleiter. Neue Hoffnung wecken die Impfungen. Doch auch unter dem medizinischen Personal gibt es Skeptiker, die sich nicht impfen lassen wollen.
Das Leben im Landkreis hat sich verändert. Polizisten kontrollieren die Einhaltung der sächsischen Corona-Verordnung, ein Krisenstab müht sich um Nachverfolgung von Kontakten, ein mobiles Team des Arbeiter-Samariter-Bundes startet mit den ersten Impfungen in einem Pflegeheim. Das Corona-Virus verschärft auch die soziale Ungleichheit. Die Helfer der mobilen Tafel in Coswig berichten, wie geringfügig Beschäftigte ihre Jobs verlieren und nun auf die Tafel angewiesen sind. Im Krematorium in Meißen schieben die Bestatter Sonderschichten. Die Särge stapeln sich übereinander und die der Corona-Verstorbenen müssen dick mit Plastik verhüllt werden. Wo bleibt Zeit für einen würdigen Abschied, wenn der Tod zum Alltagsgeschäft wird.
Der Film beobachtet, wie sich die Menschen in der Region mit der Ausnahmesituation auseinandersetzen. In der Klinik und im Krisenstab wird versucht, die Situation im Griff zu behalten und möglichst viele Leben zu retten. Wie werden Mitarbeiterinnen mit den eigenen Ängsten, der Ohnmacht und Überforderung fertig. Der Film fragt aber auch, was bleibt von den Erfahrungen übrigbleibt und was sich aus dieser Ausnahmesituation für unser Gesundheitssystem aber auch für das gesellschaftliche Miteinander lernen lässt. Was darf man von Pflegerinnen und Pflegern, Ärztinnen und Ärzten erwarten? Müssen sie die ständige Überforderung akzeptieren? Es geht um die Impflicht und die Frage, wo die Solidarität in der Krise bleibt.

VIDEO VERFÜGBAR BIS 29.03.2022

MDR DOK im Netz:
▸ https://www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus

Mediathek:
▸ https://www.ardmediathek.de/ard/dokus/

Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
▸ https://www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus/netiquette-mdr-dok-100.html

#doku #corona #Impfung #coronawarnapp #coronaregeln

Видео Entscheidungen am Limit - Eine Region kämpft gegen Corona | MDR DOK канала MDR DOK
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 апреля 2021 г. 19:00:00
00:44:21
Яндекс.Метрика