Загрузка страницы

Immunsuppressiva bei Autoimmunerkrankungen & chronisch-entzündlicher Erkrankung: gut oder schlecht?

Immunsuppressiva können gegen #Autoimmunerkrankungen, nach Organ-Transplantationen und auch bei bestimmten Allergien eingesetzt werden, um den Körper daran zu hindern, eigene gesunde Körperzellen zu beschädigen.
Wo eine Wirkung ist, gibt es auch Nebenwirkungen. 2 sind typisch. Auf der einen Seite haben wir ja den gewünschten Effekt, dass das Immunsystem supprimiert wird. Auf der anderen Seite habe ich damit auch die Folge: 1. Eine erhöhte Infektanfälligkeit bzw. Ansteckungsgefahr durch Bakterien, Pilze, #Viren etc. und 2. ein erhöhtes #Krebsrisiko. Deswegen gehören Menschen, die Immunsuppressiva einnehmen, zur Risikogruppe für Virusinfekte wie Influenza oder auch das #Coronavirus. Diese Personen müssen daher ganz gezielt geschützt werden und ganz besonders auf Hygienemaßnahmen achten.

⏩ Glucocorticoide wie Cortison
Diese Medikamente sind Bestandteil der meisten immunsuppressiven Therapien. Ein Beispiel ist Cortison, das kennt eigentlich Jeder. Oft werden Glucocorticoide mit anderen Immunsuppressiva kombiniert, um bei langfristiger Anwendung ihre Nebenwirkungen zu verringern. Nahezu jede Zelle besitzt einen Glucocorticoid-Rezeptor, an die der Wirkstoff bindet.
⏩ Zytostatika
Die Zytostatika wirken als Medikamente allesamt immunsuppressiv. Im Gegensatz zu anderen Immunsuppressiva hemmen sie nicht die Aktivierung und Vermehrung von Lymphozyten, wie beim Kortison, dass ich gerade beschrieben hatte, sondern vermindern die Anzahl der Lymphozyten. Man kennt Zytostatika vielleicht eher im Zusammenhang mit einer Krebstherapie, man spricht dann immer von der typischen Chemotherapie.
⏩ Monoklonale Antikörper
Bei diesen Medikamenten handelt sich um Antikörper, die aus einer Zelllinie produziert wurden, die auf eine einzige B-Zelle zurückgeht. Je nach Art sind sie zu 100 % Mausantikörper, zu 100% menschliche Antikörper oder eine Mischung aus beidem. Diese Art der Therapie stellt einen relativ neuen und wachsenden Bereich dar und ermöglicht neue Einsatzfelder als auch eine extreme Verbesserung des Therapieerfolges. Der Vorteil von Antikörpern zu Therapiezwecken besteht darin, dass sie sehr spezifisch bestimmte Strukturen erkennen, daran binden und blockieren können. Man nennt sie auch Biologika.
⏩ mTOR-Inhibitoren
mTOR ist ein bestimmtes Enzym im Körper, das andere Moleküle aktiviert. Es steuert somit Reifung, Differenzierung und Vermehrung von Zellen. Das Enzym ist unter anderem auch an der Signalkaskade der Immunantwort beteiligt. Es gibt zwei Wirkstoffe, die das Enzym hemmen und somit die Immunantwort schwächen können: Sirolimus und Everolimus
⏩ Calcineurininhibitoren
Werden bestimmte eigene, gesunde Körperzellen, die ja je nach Autoimmunerkrankung unterschiedlich sind nicht als solche erkannt, wird eine Vermehrung der T-Zellen durch das Hormon Interleukin-2 (kurz: IL-2) stimuliert. Dieses Hormon stellt also einen Wachstumsfaktor dar. Die T-Zellen greifen im Zusammenspiel mit anderen Immunzelltypen ihre Zielzellen daraufhin an.

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Chronisch krank durch Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/Autoimmunerkrankung_Video
Das Immunsystem gegen das Coronavirus stärken: https://bit.ly/Immunsystem_Video
Das Immunsystem durch Nahrungsergänzungsmittel stärken - Sinnvoll?: https://bit.ly/NahrungsergänzungsmittelCorona_Video
Unsere Schilddrüse: https://bit.ly/Schilddrüse_Video
Vitamin D Mangel - Symptome & Gefahren: https://bit.ly/VitaminD_Video

▬ Empfohlene Literatur ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Autoimmunerkrankung Hashimoto - Ursachen, Symptome & Therapie: https://bit.ly/Hashimoto_Blog
Die Bedeutung von Vitamin D für unseren Körper: https://bit.ly/VitaminD_Blog
Unser Immunsystem - Aufbau & Aufgaben: https://bit.ly/UnserImmunsystem_Blog
Vitamin C - Wie gesund ist die Ascorbinsäure?: https://bit.ly/Ascorbinsäure_Blog
Hautausschlag im Gesicht - Mögliche Ursachen: https://bit.ly/AusschlagGesicht_Blog

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►Twitter: https://bit.ly/Twitter_DrWeigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com

Видео Immunsuppressiva bei Autoimmunerkrankungen & chronisch-entzündlicher Erkrankung: gut oder schlecht? канала DoktorWeigl
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 апреля 2020 г. 20:15:01
00:16:47
Другие видео канала
Chronisch krank durch Autoimmunerkrankung? Ursachen & Therapie ⏩ Was mit dem Immunsystem passiertChronisch krank durch Autoimmunerkrankung? Ursachen & Therapie ⏩ Was mit dem Immunsystem passiertDas Kortison Prednisolon: So vermeiden Sie Nebenwirkungen – Wirkung, Dosierung & GefahrenDas Kortison Prednisolon: So vermeiden Sie Nebenwirkungen – Wirkung, Dosierung & GefahrenInfekte unter immunsuppressiver Therapie: wie groß ist das Risiko und wie kann ich vorbeugen?Infekte unter immunsuppressiver Therapie: wie groß ist das Risiko und wie kann ich vorbeugen?Resveratrol & natürliche Antioxidanzien wie OPC 🍇 Tatsächlich: Damit länger leben & jünger aussehen?Resveratrol & natürliche Antioxidanzien wie OPC 🍇 Tatsächlich: Damit länger leben & jünger aussehen?DZI - Immuntherapie bei chronisch-entzündlichen DarmerkrankungenDZI - Immuntherapie bei chronisch-entzündlichen DarmerkrankungenMedikamente bei rheumatoider ArthritisMedikamente bei rheumatoider ArthritisMethotrexat (MTX): Therapie bei Krebs & Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Psoriasis)Methotrexat (MTX): Therapie bei Krebs & Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Psoriasis)Schilddrüsenerkrankung: Von Schilddrüsenunterfunktion wie Hashimoto bis Morbus Basedow & StrumaSchilddrüsenerkrankung: Von Schilddrüsenunterfunktion wie Hashimoto bis Morbus Basedow & StrumaRheuma Symptome, Rheumatoide Arthritis, Schwanenhalsdeformität, Gelenkrheuma: Ursachen & TherapieRheuma Symptome, Rheumatoide Arthritis, Schwanenhalsdeformität, Gelenkrheuma: Ursachen & TherapieMorbus Crohn: Ursache für unblutigen Durchfall & Bauchschmerz? Chronisch-entzündliche DarmerkrankungMorbus Crohn: Ursache für unblutigen Durchfall & Bauchschmerz? Chronisch-entzündliche DarmerkrankungGewichtszunahme durch Cortison: Richtige Ernährung - Kortison bei Schmerzen Rheuma & NebenwirkungenGewichtszunahme durch Cortison: Richtige Ernährung - Kortison bei Schmerzen Rheuma & NebenwirkungenMORBUS CROHN OHNE MEDIKAMENTE // meine ErfahrungMORBUS CROHN OHNE MEDIKAMENTE // meine ErfahrungMorbus Bechterew Doku / Symptome - Diagnose - Therapie / Rheuma-LigaMorbus Bechterew Doku / Symptome - Diagnose - Therapie / Rheuma-LigaAutoimmune Hepatitis - die Krankheitsbilder der Leber Teil 3Autoimmune Hepatitis - die Krankheitsbilder der Leber Teil 3Autoimmunerkrankung: Der eigene Körper als Feind (2018)Autoimmunerkrankung: Der eigene Körper als Feind (2018)Prof. Dr. Jörg Spitz - Autoimmunerkrankungen und die 2. Evolution des MenschenProf. Dr. Jörg Spitz - Autoimmunerkrankungen und die 2. Evolution des MenschenHealthCast: Ein Leben mit Morbus Bechterew – ErfahrungberichtHealthCast: Ein Leben mit Morbus Bechterew – Erfahrungbericht7 Fragen zu Biologika und Biosimilars7 Fragen zu Biologika und BiosimilarsAbenteuer Diagnose | 07.01.2020 | Visite | NDRAbenteuer Diagnose | 07.01.2020 | Visite | NDRUnsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc.Unsere Nieren: Aufbau, Aufgaben & Funktionsweise einfach erklärt - filtern, Hormone (Vitamin D) etc.
Яндекс.Метрика