Загрузка...

Pack ma' s digital Beispiele gelungener digitaler Transformation

Pack ma's digital Webinars "Beispiele gelungener digitaler Transformation" vom 29.10.2024:
Mit diesem Video erhalten Sie zwei wertvolle Perspektiven zur digitalen Transformation:

Angela Hartmann zeigt, wie die Digitalisierung in einer Hausverwaltung erfolgreich umgesetzt werden kann und welche branchenübergreifenden Lehren daraus gezogen werden können.
Peter van Harten erläutert, warum die Niederlande als Vorreiter in der digitalen Transformation gelten und wie ihre Erfolgsstrategien international angewendet werden können.
Dieser Vortrag erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande in München.

Im Detail:
Vortrag 1: Digitale Perspektiven aus den Niederlanden: Erfolgsstrategien und Best Practices
Die Niederlande gelten als Vorreiter der digitalen Transformation und bieten inspirierende Beispiele erfolgreicher Digitalisierung.
Peter van Harten erläutert, wie niederländische Unternehmen digitale Innovationen nutzen, um im globalen Markt zu bestehen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Softwarebranche ist er seit 2018 ehrenamtlicher Botschafter des niederländischen Smart Industry Programms und im Lenkungsausschuss für Auslandsbeziehungen aktiv.

Vortrag 2: Digitale Transformation in traditionellen Branchen: Praxisbericht einer erfolgreichen Hausverwaltung
Angela Hartmann, Geschäftsführerin der Sayao GmbH aus Starnberg, hat bis 2023 eine erfolgreiche Hausverwaltung betrieben.
Durch gezielte digitale Transformation hat sie das Unternehmen in ein modernes digitales "Schmuckkästchen" verwandelt und es erfolgreich verkauft.
Mit diesem Digitalisierungs-Know-how berät sie heute Hausverwalter.

In Ihrem Vortrag teilt Angela Hartmann ihre Erfahrungen aus der Praxis und zeigt auf, wie branchenübergreifend von ihren Digitalisierungserfolgen gelernt werden kann.
Sie beleuchtet dabei folgende Kernfragen:
- Welche Rolle spielen Datenqualität und Datenverfügbarkeit?
- Wie gelingt der nahtlose Übergang von analogen zu digitalen Prozessen?
- Welche Methoden gibt es, um bestehende analoge Prozesse kritisch zu überprüfen und zu optimieren?
- Wie lässt sich „neues Denken“ etablieren und ein umfassender Change-Management-Prozess erfolgreich gestalten.

Besonders interessant sind ihre Einblicke in die Herausforderungen, vor denen traditionelle Unternehmen stehen, wenn sie den Weg der Digitalisierung einschlagen. Zudem wird sie aufzeigen, welche entscheidende Rolle Digitalisierung bei Unternehmensübernahmen und -übergaben spielt.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Digitalisierung auch in etablierten Branchen für tiefgreifende Verbesserungen sorgen kann.

Ablauf des Videos:
0:00 Begrüßung durch Bernhard Kux (IHK für München und Oberbayern)
3:28 Vortrag Peter van Harten: Digitale Perspektiven aus den Niederlanden: Erfolgsstrategien und Best Practices
6:05 Gemeinsam erfolgreich sein und gewinnen!
6:53 Programm "Smart Industry": Digitale Fabrik, digitale Lieferketten, digitale Skills
8:20 Arbeitproduktivität in den Niederlanden von 1997 bis 2032
9:11 Niederlande - Deutschland: Was machen wir anders? Was können wir lernen?
9:50 Fertigungstiefe: In Deutschland sehr hoch, in Niederlande Fokus auf Kernkompetenzen
11:10 Extembeispiel ASML, Arbeitsweise des wertvollsten Technologiekonzerns Europas
13:49 Modell für die High-Tech-Industrie: Produktionsnetzwerke
15:28 Beispiel Bauwesen: Smart Building - Nachhaltiger industrieller Wohnungsbau
18:00 Wo starte ich? Muss ich investieren?
18:30 Fixkostenstruktur oft zu hoch: Zu wenig Geld für Innovation und Digitalisierung
19:05 So bringt man das Schwungrad zum drehen! Quick wins, bessere Prozesse, neue Geschäftsmodelle
21:30 Praxisbeispiel Maschinenbauer: Quickwin digitaler Rechnungseingangsmanagement
24:47 Das Schwungrad der Digitalisierung
25:32 Was kosten nicht korrekte Daten?
26:27 Zusammenfassung: Netzwerke, Make or Buy verbessern, gemeinsame Innovationen, Fokus auf Kernkompetenzen
27:59 Vortrag Angela Hartman
29:09 Sieben Erfolgsfaktoren
31:06 Digitaliserung ist mehr als ein IT-Projekt: Emotionen (Störungen) haben Vorrang
32:22 Ziele setzen und formulieren
33:58 Change-Management: Change-Kurve nach Kübler-Ross/Streich
37:00 Die Basis der (technischen) digitalen Transformation
38:33 Daten: Zentral, verfügbar und sicher
40:47 Datenaustausch / Software-Landschaft
41:50 Umsetzung in Schritten: Es muss nicht alles gleich und sofort sein
44:08 Ressourcenbedarf: Euros, Knowhow, Zeit, Personal- und Managementkapazitäten
46:10 Beantwortung der Teilnehmerfragen

Видео Pack ma' s digital Beispiele gelungener digitaler Transformation канала IHK für München und Oberbayern
Страницу в закладки Мои закладки
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки