Загрузка страницы

Die Wirkung der Macht erklärt von Sozialphilosoph Martin Saar | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wo Macht ist, lauert Missbrauch. Und Macht ist überall. Vielleicht wirkt sie gerade da am stärksten, wo wir sie nicht spüren. Wer also soll Macht haben – und wieviel? Und wie können wir uns vor Missbrauch schützen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen und Machtexperten Martin Saar.

Mächtige Personen tendieren zu Selbstüberschätzung und Rücksichtslosigkeit. Das zeigen neuere Studien. Der Missbrauch lauert überall. In der katholischen Kirche ebenso wie in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ist Macht also böse? Wie müsste sie verteilt sein? Und wo ballt sich derzeit die Macht der Welt? Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt an Main und einer der führenden Experten, wenn es um Fragen der Macht geht. Im Gespräch mit Yves Bossart erläutert er, was wir von grossen Denkern wie Friedrich Nietzsche, Michel Foucault oder Hannah Arendt über das Wesen der Macht lernen können.

Literatur:

Martin Saar: «Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza», Suhrkamp Verlag Berlin 2013.

Andreas Anter: «Theorien der Macht zur Einführung», Junius Verlag Hamburg 2012.
Sternstunde Philosophie vom 10.03.2019
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Macht #SRF #martinsaar

Видео Die Wirkung der Macht erklärt von Sozialphilosoph Martin Saar | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 марта 2019 г. 22:30:01
00:59:06
Другие видео канала
Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMichael Foucault - Was macht MachtMichael Foucault - Was macht MachtSozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNorbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNorbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJonathan Safran Foers Lösungen für den Klimawandel | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJonathan Safran Foers Lösungen für den Klimawandel | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Der Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Friedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAuf ein Wort...Disziplin | DW DeutschAuf ein Wort...Disziplin | DW DeutschDie Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKulturtheorien: Michel Foucault und Judith ButlerKulturtheorien: Michel Foucault und Judith ButlerChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHautfarbe, Gender, Aussehen – Was macht unsere Identität aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHautfarbe, Gender, Aussehen – Was macht unsere Identität aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика