Загрузка страницы

Soziale Marktwirtschaft: Die Jahrhundert-Idee?

Heutzutage ist sie für uns ganz normal: die soziale Marktwirtschaft. Dass es mal andere Wirtschaftsformen gab, wissen wir höchstens aus dem Geschichts- oder Politikunterricht. Aber was macht die Soziale Marktwirtschaft aus? In der Theorie „erfunden“ wurde sie erst vor wenigen Jahrzehnten. Durchgesetzt hat sie dann der damalige CDU-Wirtschaftsminister der BRD, Ludwig Erhard (1949-1963), nach dem Zweiten Weltkrieg. Soziale Marktwirtschaft heißt, dass der Wirtschaftsmarkt sich nach Angebot und Nachfrage von Produzenten und Konsumenten richtet. Die produzierten Güter sind Privateigentum. Damit der oder die Einzelne aber nicht unter die Räder der Wirtschaft kommt und die Schwächeren das Nachsehen haben, gibt es Regeln. Wer macht die? Wie wird Marktwirtschaft „sozial“? Die Idee und die Geschichte der sozialen Marktwirtschaft erklären wir in diesem Video!

Wir gehören auch zu #funk.

Schau da unbedingt rein:
Youtube: https://youtube.com/funkofficialfunk
Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Markus Linke/Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera/Schnitt: Markus Maiwald
Regieassistenz: Tanja Thieves

Видео Soziale Marktwirtschaft: Die Jahrhundert-Idee? канала MrWissen2go Geschichte
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 января 2020 г. 20:00:00
00:10:39
Яндекс.Метрика