Загрузка страницы

[ÜSTRA] Stadtbahn Hannover | Linie 18 Hauptbahnhof - Messe/Nord

Zu Großmessen in Hannover wie der CeBIT wird die Stadtbahnlinie 8 zwischen Hauptbahnhof und Messe/Nord durch die Stadtbahnlinie 18 verstärkt. Um die großen Fahrgastzahlen bewältigen zu können, fahren diese beiden Linien mit Langzügen. Waren es früher noch imposante 100 Meter lange Vier-Wagen-Züge aus TW2000, so genügen nach der neuen Ausrichtung der CeBIT auf Fachbesucher Drei-Wagen-Züge.
Da die üstra aber in den letzten Jahren einen chronischen Fahrzeugmangel hat, kam es zur CeBIT 2016 wieder einmal zu einer betrieblichen Besonderheit.
Drei TW6000 bilden einen Langzug und verkehren auf der Linie 18.
Ein Umstand, der nur durch eine Sondergenehmigung möglich wird, da ein einzelner TW6000 auf 28 Meter Länge, drei demnach auf über 75 Meter Länge kommen. Gemäß BoStrab sind jedoch maximal 75 Meter Fahrzeuglänge zugelassen.
So sind dieses Jahr auf der Linie 18 auf drei von fünf Kursen 3x6000 unterwegs.

Dieses Linienportrait zeigt die Einsätze der Langzüge aus TW6000 zwischen Hauptbahnhof und Messegelände. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem morgentlichen Anreiseverkehr vom Bahnhof zur Messe. Im Untergrund startet die Linie 18, genauer gesagt in der Abstellanlage hinter der Haltestelle Hauptbahnhof.
Vom Hauptbahnhof geht es über "Kröpcke" und "Aegidientorplatz" zur "Schlägerstraße", dem nächsten Motiv dieses Linienportraits. Im Tunnel geht es weiter über "Geibelstraße" und "Altenbekener Damm" bis zur Rampe an der Engesohde.
Oberirdisch vorbei am Döhrener Turm bis zur Haltestelle "Fiedelerstraße", wo die nächsten Stadtbahnen aufgenommen wurden.
An der "Peiner Straße" liegt der Betriebshof Döhren, eine Haltestelle weiter an der "Bothmerstraße" zweigt die Linie 8 ab.
Im Verlauf der Garkenburgstraße wird die Eisenbahnstrecke von Hannover nach Göttingen überquert, auch "Nord-Süd-Strecke" genannt.
Am "Stadtfriedhof Seelhorst" wurden die nächsten Stadtbahnen aufgenommen, kurz darauf beim Kreuzen der Garkenburgstraße gleich nochmal.
Nach der Haltestelle "Am Mittelfelde" biegen die 8 und 18 auf ihre Zielgrade zur Messe ein und erreichen diese kurz dadrauf.
Die großzügig angelegte Wendeschleife am Endpunkt Messe/Nord, direkt vor dem Messeeingang Nord, verfügt über zahlreiche Weichenverbindungen und Abstellgleise und bietet somit vielfältige Fahr- und Abstellmöglichkeiten innerhalb der Schleife.
Im Bereich der Wendeschleife sind insgesamt drei Hochbahnsteige vorhanden. Vor dem Messeeingang liegt der Hauptbahnsteig, überdacht und direkt zu erreichen. Dies ist der wichtigste Bahnsteig. Entsprechend ist das Verkehrskonzept auf diesen Bahnsteig ausgerichtet.
So wird der Hauptbahnsteig morgens im Anreiseverkehr als Ankunftshaltestelle genutzt. Der westlich gelegene Bahnsteig wird durchfahren. Nachdem die Fahrgäste ausgestiegen sind, rücken die Stadtbahnen zum östlichen Bahnsteig vor und warten dort auf ihre Abfahrtszeit in Richtung Stadt.
Nachmittags zur Abreise hingegen wird der Hauptbahnsteig zur Abfahrt genutzt. Ankommende Bahnen entlassen die Fahrgäste am westlichen Bahnsteig und ziehen von dort zum Hauptbahnsteig vor. Der östliche Bahnsteig wird zu dieser Zeit nicht genutzt.
Spannend wird es, wenn die Linie 18 ein- und aussetzt. Dann funktioniert das einfache Prinzip des schlichten Vorrückens nicht mehr.
So muss die Linie 8 morgens nach der Ankunft am Hauptbahnsteig eine Runde durch die Schleife drehen und sich in einem der Abstellgleise, vorzugsweise dem direkt neben dem Hauptbahnsteig, aufstellen, um dem nachfolgenden Kurs der Linie 18 Platz zu machen, welche nach Ankunft als Dienstwagen nach Döhren in den Betriebshof einläuft.
Nachmittags werden die Abstellgleise neben dem westlichen Bahnsteig zum Warten genutzt.

Видео [ÜSTRA] Stadtbahn Hannover | Linie 18 Hauptbahnhof - Messe/Nord канала Irvine Citaro
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 марта 2016 г. 1:51:37
00:12:00
Яндекс.Метрика