Загрузка страницы

Hehr und heilig ist die Stätte (Orgel NAK Ilmenau)

Text: unbekannt
Medodie: Loys Bourgeois (um 1510-1561)
Bearbeitung von Friedhelm Deis
NAK Gesangbuch 125

Aus Alt mach Neu - wichtige Komponenten zweier in die Jahre gekommenen Orgeln der Kirchen in Weida und Ronneburg wurden von der beauftragten Orgelwerkstatt in Radebeul restauriert und mit vielen Neubauten zu einer neuen Pfeifenorgel für die Ilmenauer Gemeinde verwandelt.
Insgesamt besitzt die Orgel 21 Register auf drei Manualen + Pedal mit insgesamt 1219 Pfeifen.
Mechanische Spiel- und Registertraktur, Schleiflade

Disposition:
Hauptwerk:
Prinzipal 8
Gedackt 8
Oktave 4
Rohrflöte 4
Waldeflöte 2
Mixtur 3f 1 1/3

Hinterwerk:
Pommer 8
Nachthorn 4
Nasat 2 2/3
Prinzipal 2
Oktävlein 1
Zimbel 2f 1/2

Fernwerk:
Holzgedackt 8
Gemshorn 8
Rohrflöte 4
Prinzipal 2
Tremulant

Pedal:
Subbass 16
Gedacktbass 8
Choralbass 4
Fagott 16

In Deutschland gibt es in der Neuapostolischen Kirche sehr viele Pfeifenorgeln. Sie prägen meist durch ein schönes Pfeifenprospekt den Kirchensaal. Niemand hat je alle dieser Kirchenorgeln gehört oder gespielt. Deshalb wird es Zeit damit zu beginnen.

Hier der Anfang einer langen Reise, bei der ich in den letzten Jahren auf großen und kleinen Orgeln quer durch Deutschland die Einzigartigkeit der einzelnen Instrumente auf Bildern und Tonaufnahmen eingefangen habe. Gespielt mit abwechselnden Registrierungen klingen die Choräle interessant, weil jedes Instrument, selbst bei gleicher Registerwahl, unterschiedlich und einzigartig klingt.

Viel Spaß beim Hören - oder Mitsingen - was in Zeiten der Corona-Ausgangssperre und damit fehlendem Gemeindegesang ein kleiner Ersatz sein möge!

Видео Hehr und heilig ist die Stätte (Orgel NAK Ilmenau) канала Stefan VDG
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 апреля 2020 г. 4:11:26
00:02:18
Яндекс.Метрика