Pack ma' s digital Zukunftstechnologie Quantencomputing – Grundlagen, Potenziale, Beispiele
Im Mitschnitt des Pack ma's digital Webinars "Zukunftstechnologie Quantencomputing – Grundlagen, Potenziale, Beispiele" vom 26.11.2024 erklärt PD Dr. habil. Jeanette Lorenz vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS verständlich und praxisnah die neuesten Entwicklungen im Bereich des Quantencomputings.
Sie erfahren, wie diese bahnbrechende Technologie Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet und Wettbewerbsvorteile verschafft.
Auf https://www.ihk-muenchen.de/de/pack-mas-digital/ finden sie das PDF zum Vortrag.
0:00 Begrüßung Bernhard Kux, IHK für München und Oberbayern
3:12 Start Vortrag PD Dr. habil. Jeanette Lorenz
4:13 Aufkommende Technologie: Quantencomputing
7:55 Was ist Quantencomputing?
9:52 Beispiel: Darstellung von Zahlen
10:46 Warum ist Quantencomputing in den Datenwissenschaften vielversprehcend?
13:22 Ein perfekter Quenatencomputer
14:41 Quantencomputing in der näheren Zukunft
16:00 Aktueller Stand der Technik
18:37 Development Roadmap
19:30 Unterschieldiche Quantencomputing Hardware Konzepte
20:58 Wie werden Berechnungen auf Quantencomputern ausgeführt?
21:35 Qubit-Operationen
22:05 Rechenkomplexität und was wir eigentlich erreichen müssen
23:18 Fehlertolerantes Quantencomputing
24:35 Das Prinzip vom Grover-Algorithmus
27:03 Ein deutlich komplexeres Beispiel: Radiotherapiebehnadlungen
29:51 Shor's Algorithmus: Primzahlen, Verschlüsselung
32:16 Verschlüsselung: Müssen wir uns Sorgen machen? Aktuell noch nicht, aber...
34:04 Wofür können wir dann Quantencomputer einsetzen? Lösung von Optimierungsproblemen
35:04 Beispiel: Waste Management / Logistik. Sensoren an Müllcontainern
35:57 Handelsreisenden-Problem
36:32 Wie kann eine quanten-gestützte Lösung aussehen? Kobination klassisches Computing plus Quantencomputer
38:16 Beispiel Quantenannealing
40:05 Quantum Machine Learning
40:56 Quanten-neuronale Netze
41:43 Beispiel: Quantencomputer-gestützte KI für medizinische Klassifikationsaufgaben
43:56 Hybride quante-klassische Convolutional Neuronale Netze
44:21 Klassifikationsbeispiel: Identifikation von Läsionen in Ultraschallbildern der Brust
45:01 Beispiel: Quantencomputer in der Materialkontrolle
45:37 Roboter Navigation: Pfadplanung durch den Einsatz von Quantencomputern
47:15 Schlußfolgerungen, aktuelle Situation, Ausblick
48:57 Gespräch Dr. habil. Jeanette Lorenz mit Bernhard Kux: Beantwortung der Teilnehmerfragen
NIST-Empfehlung zum Quantencomputer:
https://www.heise.de/news/US-Behoerde-NIST-verabschiedet-Standards-fuer-Post-Quantum-Verschluesselung-9834921.html
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu Quantentechnologien und quantensicherer Kryptografie:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Quantentechnologien-und-Post-Quanten-Kryptografie/quantentechnologien-und-quantensichere-kryptografie_node.html
Видео Pack ma' s digital Zukunftstechnologie Quantencomputing – Grundlagen, Potenziale, Beispiele канала IHK für München und Oberbayern
Sie erfahren, wie diese bahnbrechende Technologie Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet und Wettbewerbsvorteile verschafft.
Auf https://www.ihk-muenchen.de/de/pack-mas-digital/ finden sie das PDF zum Vortrag.
0:00 Begrüßung Bernhard Kux, IHK für München und Oberbayern
3:12 Start Vortrag PD Dr. habil. Jeanette Lorenz
4:13 Aufkommende Technologie: Quantencomputing
7:55 Was ist Quantencomputing?
9:52 Beispiel: Darstellung von Zahlen
10:46 Warum ist Quantencomputing in den Datenwissenschaften vielversprehcend?
13:22 Ein perfekter Quenatencomputer
14:41 Quantencomputing in der näheren Zukunft
16:00 Aktueller Stand der Technik
18:37 Development Roadmap
19:30 Unterschieldiche Quantencomputing Hardware Konzepte
20:58 Wie werden Berechnungen auf Quantencomputern ausgeführt?
21:35 Qubit-Operationen
22:05 Rechenkomplexität und was wir eigentlich erreichen müssen
23:18 Fehlertolerantes Quantencomputing
24:35 Das Prinzip vom Grover-Algorithmus
27:03 Ein deutlich komplexeres Beispiel: Radiotherapiebehnadlungen
29:51 Shor's Algorithmus: Primzahlen, Verschlüsselung
32:16 Verschlüsselung: Müssen wir uns Sorgen machen? Aktuell noch nicht, aber...
34:04 Wofür können wir dann Quantencomputer einsetzen? Lösung von Optimierungsproblemen
35:04 Beispiel: Waste Management / Logistik. Sensoren an Müllcontainern
35:57 Handelsreisenden-Problem
36:32 Wie kann eine quanten-gestützte Lösung aussehen? Kobination klassisches Computing plus Quantencomputer
38:16 Beispiel Quantenannealing
40:05 Quantum Machine Learning
40:56 Quanten-neuronale Netze
41:43 Beispiel: Quantencomputer-gestützte KI für medizinische Klassifikationsaufgaben
43:56 Hybride quante-klassische Convolutional Neuronale Netze
44:21 Klassifikationsbeispiel: Identifikation von Läsionen in Ultraschallbildern der Brust
45:01 Beispiel: Quantencomputer in der Materialkontrolle
45:37 Roboter Navigation: Pfadplanung durch den Einsatz von Quantencomputern
47:15 Schlußfolgerungen, aktuelle Situation, Ausblick
48:57 Gespräch Dr. habil. Jeanette Lorenz mit Bernhard Kux: Beantwortung der Teilnehmerfragen
NIST-Empfehlung zum Quantencomputer:
https://www.heise.de/news/US-Behoerde-NIST-verabschiedet-Standards-fuer-Post-Quantum-Verschluesselung-9834921.html
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu Quantentechnologien und quantensicherer Kryptografie:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Quantentechnologien-und-Post-Quanten-Kryptografie/quantentechnologien-und-quantensichere-kryptografie_node.html
Видео Pack ma' s digital Zukunftstechnologie Quantencomputing – Grundlagen, Potenziale, Beispiele канала IHK für München und Oberbayern
Комментарии отсутствуют
Информация о видео
19 декабря 2024 г. 16:48:31
01:00:33
Другие видео канала