Загрузка страницы

Mercedes E350 W212 160.000 km Typische Fehlerbilder nach einem Motor-Check | Redhead

Begleiten Sie Redhead-Zylinderkopf- & Motorentechnik bei der Umsetzung eines Kundenwunsches hier mal genauer hin zu sehen, was uns der Motor und sein Umfeld flüstern möchte. Es handelt sich um einen Mercedes W212 (Kombi S212) mit 350 CDI Maschine aus dem Jahr 2011 mit 160.000 km, 3 Liter Hubraum bei 195 KW also etwa 258 PS. Der Wagen ist mit AMG Features ausgestattet, steht gut da und fährt sich auch schön. Das Startverhalten könnte was besser sein, auch verliert der Wagen nicht wenig Öl nach außen und die Heizung macht auch nicht immer was sie soll. Wir schauen uns den Wagen an und werden einen Masterplan erstellen was nötig wäre um hier wieder alles in den grünen Bereich zu bekommen. Der Kunde mag den Wagen, er ist nicht zwingend drauf angewiesen. Er könnte auch was anderes kaufen. Aber warum? Checken lassen, Feinde kennen lernen, Gegenmaßnahmen mit den richtig abgewogenen Schachzügen einleiten und Gegenoffensive starten. Das dies nicht immer einfach ist zeigt uns die aktuelle Situation den rasant steigenden Coronazahlen zu begegnen. Was nicht geht ist, es allen recht zu machen. Aber genau das wird scheinbar versucht. Hier den richtigen und den einen perfekten Weg zu gehen ist nicht möglich. Das ist Fakt. Aber im Wochenwechsel ein Durcheinander zu veranstalten und verfrüht Massenveranstaltungen mit aufgeweichten Regeln zuzulassen ist Wahnsinn einer Kölner Bürgermeisterin welche hier Synonym für unbedachte Handlungen ist! Uns hat genau dieser Wahn von freien Massenveranstaltungen drei Leute in unserem Betrieb lahm gelegt, obgleich sie den Regeln entsprachen. Irgendwann erwischt es wohl jeden, das muss vielleicht auch so sein. Das Ziel sollte mit den Maßnahmen die Entzerrung von schwerwiegenden Fällen sein während zuvor dafür ein Teppich an Impfungen ausgelegt wurde. Die aktuellen Verschärfungen der Regeln und die gefühlt täglichen Anpassungen sind zweifelsohne die Folgen vieler Faktoren. Auf manche hat die Politik Einfluss, auf andere weniger. Im Nachhinein ist man oft schlauer. In unserem Falle zeigt die Zeit und die Erkenntnisgewinne leider bedenkliche Schlußfolgerungen bei den Politakteuren. Schlimmer sind jedoch manch sonderbare Mitbürger. So werden wir regelmäßig von Leuten besucht die uns erklären, dass sie keine Maske brauchen, da sie ja geimpft seien. Aha. Auch beschweren sich wieder andere Menschen, sie könnten dieses und jenes nicht. Sie sehen im Impfen keinen Sinn, sondern nur Gefahren, beschweren sich aber gleichzeitig, dass sie erhöhten Aufwand durch Nachweispflichten hätten. So könnte man endlos Beispiele benennen warum der Eine immer das Andere haben möchte aber seine Meinung für den einzig richtigen Weg hält. Kaum jemand ist neutral. Es gibt zu oft nur schwarz oder weiß. Sichtbar ist auch, dass Menschen den einmal eingeschlagenen Weg verfolgen, selbst wenn die meisten Fakten längst das Gegenteil belegen. Es sind nun mal keine Chips oder kleine Gizmos in den Impfstoffen und es ist Fakt, dass 90% aller Intensivbettenbelegungen -bundesweit- ungeimpfte Personen sind. Es ist auch Fakt, dass es Impfdurchbrüche gibt und Impfung kein Allheilmittel ist, weder bei Grippe, noch bei Covid. Die Impfung ist nur eine deutliche Verbesserung der Chancen für alle. Auch hier kein schwarz oder weiß. Kein "Ja" oder "Nein". Diejenigen aber die nicht geimpft sind müssen sich mit den Konsequenzen Ihrer Entscheidung auseinandersetzen und überlegen ab wann Ihre Entscheidung gegen das Allgemeinwohl steht. Mein alter Meister prägte einen Satz - als er mir unmittelbar nach meiner Ausbildung offenbarte bei der Bundesweher einen Umabkömmlichkeitsantrag gestellt zu haben (um mich vom Bund zurückstellen zu lassen -ohne mich vorher gefragt zu haben). Zitat: "Junge, hier geht es nicht um dich alleine, hier hängt ein ganzer Betrieb daran. Das unsere Mechaniker für Ihre Ausbildung auch was zurückgeben und den Laden am Laufen halten! Gemeinwohl vor Eigenwohl ist eine soziale Verantwortung die wir alle haben". Dieser Satz begleitet mich mein ganzes Leben. Immer auch die andere Seite sehen. Gemeinwohl vor Eigennutz. Das geht nicht immer. Ich möchte es vielleicht auch nicht immer. OKAY. Wenn es denn gar nicht sein soll. Auch OKAY! Aber bei Covid kann Ihr persönliches Verhalten im Umgang mit dem Virus "da draußen" dafür sorgen, dass ein anderer Mensch stirbt, weil man selber einen Moment unbedacht war. Impfen kann die Lage zumindest abdämpfen! Gemeinwohl vor Eigennutz!
Nur ein Gedankengang-nicht mehr! Danke Ihnen.

Gruß in die Welt
----------
SHOP
https://redhead-shop.de​

----------
Additive
https://redhead-shop.de/c/additive

--------
MOTORcheckUP Ölanalyse
https://redhead-shop.de/c/motorcheckup​

----------
Homepage:
https://www.redhead-service.de

----------
Musik
Autumn Day von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100765

Künstler: http://incompetech.com/

Видео Mercedes E350 W212 160.000 km Typische Fehlerbilder nach einem Motor-Check | Redhead канала Redhead Zylinderkopftechnik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 ноября 2021 г. 15:58:29
00:28:28
Яндекс.Метрика