Загрузка страницы

CEEYS - To Open a Door's Inner Frame - Arnold Kasar Rework (Official Music Video)

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg

Credits:
TO OPEN A DOOR'S INNER FRAME
Original track by CEEYS rework by ARNOLD KASAR
Master by MANDY PARNELL, BLACK SALOON STUDIOS LONDON
Director MARLENA MOLITOR choreographer & dancer QADIRA OECHSLE-ALI
Cinematographer MORITZ DEHLER steadicam operator ALEX FÖRDERER
Additional Editing DANIEL SELKE

TO OPEN A DOOR’S INNER FRAME inspiriert von „Eichenthal 302“, enthalten auf WÆNDE, bisher unveröffentlicht. A Beautiful (offener) Mind, The Doors, Der innere Kern, der Rahmen als tragendes Element im Bauwesen. Alles zusammen, eine ausgedachte, mindestens doppeldeutige Phrase.

Arnold Kasar: Ich habe über den Track improvisiert, das hat von Anfang an gut gepasst und Spaß gemacht. Beim Durchhören ist mir diese Stelle aufgefallen, wo das Cello markant nach oben steigt, ab da habe ich mich zurückgenommen und dem Original Raum gelassen. Nach einer dunklen & intensiv arrangierten Phase endet alles in einem schön leuchtenden Dur.

___

Während ihrer gesamten Karriere haben sich die jetzt in Potsdam lebenden Brüder Sebastian & Daniel Selke schon des Öfteren mit ihrer ostdeutschen und kommunistisch geprägten Jugend in der DDR auseinandergesetzt. Die Erinnerungen, die durch ihre Musik wiederbelebt und festgehalten werden, sind nicht nur historischer, sondern vor allem emotionaler und persönlicher Natur. Das Aufwachsen im Ost-Berlin der Wendezeit und der 90er Jahre hat sie maßgeblich geprägt. Im innersten Kern ihrer Musik stehen die Brüder stets im Dialog und kommunizieren mit Hilfe von Cello und Klavier. Dabei fusionieren sie zu CEEYS, erzählen von ihrer Vergangenheit, wie sie im letzten Jahrzehnt der DDR in Ost-Berlin aufwuchsen, und erinnern an die Wendezeit in den 90er-Jahren. Die Dualität zweier Systeme, die Brüder und ihre Instrumente stehen im Mittelpunkt ihrer Musik.

Als Trilogie konzipiert und später als Anthologie umgedacht, lassen sich die Alben von CEEYS in mehrere Teile gliedern, die eng mit bestimmten historischen Perioden verbunden sind.
In ihrem 2020 erschienenen Album HAUSMUSIK beschäftigten sich CEEYS mit einer Renaissance vermeintlich gelöster Konflikte in aktuellem Gewand: Neue Grenzen und Mauern, das Wiederaufleben des Kalten Krieges, bizarre Formen der Tyrannei – in einem rein akustischen Album, aufgenommen in der Intimität ihres Heimstudios. Mit MUSIKHAUS verlagern CEEYS die Perspektive von der persönlichen Schilderung hin zu einem sorgfältig kuratierten Rework-Album, das verschiedene Stimmen und Sichtweisen umfasst. Dabei gerät nun ihr Schaffen in den Mittelpunkt der kritischen Auseinandersetzung, und es entsteht ein Dialog zwischen den zwei Brüdern sowie langjährigen Weggefährten von CEEYS.

So haben CEEYS für MUSIKHAUS musikalische Freunde ihrer Szene dazu eingeladen, die auf Hausmusik vertonten Eindrücke ihrer Jugend neu zu interpretieren und zu arrangieren. Entstanden ist ein Rework-Album, das von Klassik über Jazz und elektronische Musik die Musik der Brüder noch facettenreicher werden lässt. So verlieh Pianistin Marina Baranova dem Track 'Circa' ein eigenes Hauptthema, welches sich grandios in CEEYS‘ beschwörenden Klangteppich einwebt. Die Singer-Songwriterin Mara Simpson fügt ihre gefühlvolle Stimme und den ergreifenden Text dem sanften, sich wiederholenden Hintergrund von "Yes, brick by brick" hinzu und schafft so eine völlig neue Bedeutung und Interpretation der ursprünglichen Komposition. Komponist und Musiker Ben Lukas Boysen (Erased Tapes) baut seine elektronische Klangwelt auf dem sich wiederholenden und angespannten Motiv des Tracks 'Fallen' auf und fügt der Komposition eine aufsteigende Energie und Instrumentierung hinzu, die sie um neue Gefühlsebenen erweitert.

Jeder Track auf HAUSMUSIK bietet eine neue Vision der Vergangenheit und bestätigt, dass Erinnerungen wie auch die Geschichte selbst durch neue Erkenntnisse und Sichtweisen immer wieder neu interpretiert und revidiert werden können – ein immer wiederkehrendes dynamisches Motiv in CEEYS' Schaffen. Der Titel des Albums, MUSIKHAUS, spiegelt nicht nur den Titel der letzten Veröffentlichung wider, sondern wandelt auch die Idee der inspirierenden Kammermusik (HAUSMUSIK) in das Konzept eines „Hauses der Musik“ um – in einen Raum, in dem Musiker zusammenarbeiten und Ideen frei und ungezwungen austauschen können. Die Idee ist eng verbunden mit einem der frühesten musikalischen Projekte von CEEYS: dem Q3Ambientfest, einem Boutique-Musikfestival, das sie gegründet und etabliert haben und das jährlich Szenegrößen sowie aufstrebende Künstler aus verschiedenen Genres in Potsdam auf die Bühne bringt.

NEUE MEISTER:
Website: https://neue-meister-music.com
Facebook: http://bit.ly/neuemeister_fb
Instagram: http://bit.ly/neuemeister_insta
Amazon-Store: http://amzn.to/34SZl9G
_______
#NeueMeister #CEEYS #ArnoldKasar

Видео CEEYS - To Open a Door's Inner Frame - Arnold Kasar Rework (Official Music Video) канала NEUE MEISTER
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 сентября 2021 г. 21:00:12
00:06:10
Яндекс.Метрика