Загрузка страницы

China Heizung im Testlauf mit Messung von Strom und Spannung und Temperatur

Nachtrag zum Test und zum Dauerlauf
Datum 10.02.2021

Dank des Winters 2021 konnte jetzt auch die in meiner Werkstatt eingebaute Heizung getestet werden.

Heute waren es seit vielen Jahren - 3 Grad als ich den kleineren Raum betreten hatte der 5,5 x 3,5 Meter x 2,70 als Maße hat.

Nach nur 16 Minuten war um den Arbeitsplatz herum eine Temperatur von 8 Grad Celsius bei nur 16 ° Grad Celsius eingestellter Temperatur.

Nach insgesamt 36 Minuten waren bereits 15° Grad Celsius erreicht und im hintersten Teil des Raumes, der nur durch einen dünnen Vorhang vom Hauptraum getrennt ist zeigte das Thermometer bereits auch schon 7 Grad an.

Das Eis welches sich auf den Fensterflächen gebildet hatte begann schon zu tauen und die Tropfen rannen an den Fenstern herunter.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bevor ein solcher Testlauf gemacht wird, empfehle ich in jedem Fall darauf zu achten, ob die Sand oder Glassicherungen im Multimeter Messgerät noch in Ordnung sind.

Diese brennen sehr gerne durch und man merkt es so gut wie überhaupt nicht.

Zwar kann man mit durchgebrannten Sicherungen fast alle Messungen noch durchführen, aber in der Stellung für Ampere Messung wenn der Strom zum Verbraucher fließt kommt dann keiner an.

Folgende Informationen die nicht in der Bedienungsanleitung drin steht, aber für wichtig und interessant sein dürften.

Im Modus Stand By wird bei einer 12 Volt Batterie ein Strom von 0,05 Ampere/Stunden gebraucht was 0.6 Watt entspricht.
In 24 Stunden Stand By sind das 14,4 Watt und in einem Monat mit 30 Tagen 432 Watt oder 35 Ampere/h.
Damit könnte bei einem Fahrzeug das nicht bewegt wird schon eine Batterie leer gezogen werden können.
Also einen Zusatz-Schalter zum Abschalten des LCD Panels und der Heizung einbauen.

In der Phase des Startens der Heizung mit der Förderpumpe und der Glühkerze werden für einen Zeitraum von 3:25 Minuten bis zu 8 Ampere/h an Strom benötigt = 96 Watt

Nach weitern 3:00 Minuten geht der Strom Verbrauch runter je nach gewählter Temperatur von 16°-11° auf einen Strom der zwischen 2,15 Ampere/h und 0,85 Ampere/h liegt somit zwischen 25,8 Watt -10,2 Watt

Ist die gewählte Temperatur erreicht hier für eine Dauer von 6 Stunden bei 9° Grad liegt der Strom bei 0,8-0,5 Ampere/h das wären für die 6 Stunden um die 5 Ampere/h die von einer Batterie abfließen.

Wird die Heizung abgeschaltet also Heater OFF

dann werden für 20 Sekunden 8 Ampere/H gezogen = 96 Watt und weitere 3 Minuten noch 1,44 Ampere/ = 17,28 Watt.

Danach geht die Heizung in den Stand By Modus wie bereits oben beschrieben mit 0,05 Ampere/h = 0,6 Watt.

Zur Menüsteuerung noch ein paar Hinweise.

Sobald nach dem 3 mal drücken der Menü Eingabetaste die Anzeige 4 rote leer Balken anzeigt, ist das Codewort entweder die 1688 oder die 9999 je nach Monitor der angeschlossen ist.

Darin ist dann enthalten die Steuerung des Ventilators, der Dieselförderpumpe, die beiden unterschiedlichen Spannungen von 12 und 24 Volt.

Dazu kommt dann noch eine SN1 und SN2 Einstellung.
In dieser Einstellung nimmt das Programm Einfluss auf die Polarität der Magnete des Lüfters.

Dann gibt es noch eine Einstellung die PF 1-PF 6 genannt wird.
Hierbei handelt es sich um die Wattleistung mit der die Glühkerze angesteuert wird also wieviel Strom Ampere dazu benötigt wird.
Die 1 Stufe = 35 Watt, 2.Stufe = 40 Watt 3.Stufe = 45
4.Stufe = 80 Watt, 5 Stufe = 85 Watt und die 6.Stufe = 90 Watt.

Der Standardwert ist PF-5 also 85 Watt entspricht um die 7,08 Ampere für ca. 3 Minuten in der Glüh Zeit.
Sehr wichtig, die Heizung nicht über den Strom abschalten, sondern nur über die Fernbedienung oder die Schalttafel das LED Panel da sonst noch vorhandener Diesel unverbrannt in der Heizung verbleibt und die Glühkerze verkoken kann oder bei einer neuen in Betriebnahme der Heizung eine starke Rauchentwicklung entstehen kann.
Diese Rauchentwicklung ist aber nach ein paar Minuten später wieder verschwunden.

Nachtrag zum Test und zum Dauerlauf
Datum 10.02.2021

Dank des Winters 2021 konnte jetzt auch die in meiner Werkstatt eingebaute Heizung getestet werden.

Heute waren es seit vielen Jahren - 3 Grad als ich den kleineren Raum betreten hatte der 5,5 x 3,5 Meter x 2,70 als Maße hat.

Nach nur 16 Minuten war um den Arbeitsplatz herum eine Temperatur von 8 Grad Celsius bei nur 16 ° Grad Celsius eingestellter Temperatur.

Nach insgesamt 36 Minuten waren bereits 15° Grad Celsius erreicht und im hintersten Teil des Raumes, der nur durch einen dünnen Vorhang vom Hauptraum getrennt ist zeigte das Thermometer bereits auch schon 7 Grad an.

Das Eis welches sich auf den Fensterflächen gebildet hatte begann schon zu tauen und die Tropfen rannen an den Fenstern herunter.

Видео China Heizung im Testlauf mit Messung von Strom und Spannung und Temperatur канала arom461c
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 февраля 2020 г. 16:30:54
00:12:58
Яндекс.Метрика