Загрузка страницы

Inflation: Der fatale Irrglaube der EZB // Interview mit Thomas Mayer

Wir befinden uns an einem Wendepunkt unseres Geldsystems – davon ist der Ökonom Thomas Mayer überzeugt. Ich habe ihn für eine Veranstaltung interviewt, wo Thomas Mayer erläutert, warum sich die Notenbanken in ein Dilemma manövriert haben, aus dem es keinen Ausweg mehr gibt. Hier bei „René will Rendite“ habe ich für euch die wichtigsten Aussagen zusammengeschnitten.

Thomas Mayer fürchtet, dass vor uns eine Phase langer und erhöhter Inflation liegen wird, weil die Geldmenge in den vergangenen Jahren so stark gewachsen ist. Er glaubt nicht daran, dass der derzeitige Inflationsanstieg nur temporär ist, wie es die Notenbanken tun.

Mayer sieht daher die Gefahr, dass sich die Menschen nach Alternativen umsehen sehen. Seine Wertaufbewahrungsfunktion habe das Geld schon verloren. Mayers bittere Prognose (29:52): „Mein Referenzszenario ist ein Ausbluten des Kreditgelds. Die Geldgeschichte ist eine Geschichte der Geldruinierung.“

Das komplette Interview mit Thomas Mayer könnt ihr euch hier anschauen: https://bit.ly/3xEtsA5

Hier ein Überblick über die einzelnen Abschnitte des Videos:
0:29 Warum die EZB mit ihrer Inflationsprognose falsch liegt und auf falsche Modelle setzt
7:16 Warum die Zentralbanken die Inflation nicht stoppen kann
9:10 „Unser Geldsystem war Ende der 70er Jahre eigentlich am Ende“
11:02 Warum die Inflationsrate nicht aussagekräftig ist
14:01 Das Schwundgeld ist plötzlich Realität
18:43 „Diese Geldpolitik lässt keinen Raum für Irrtum“
19:28 Das Geld hat schon eine Funktion verloren
23:14 Die Bedeutung von Kryptowährungen
25:10 Wie ein anderes Geldsystem aussehen könnte
27:20 Ein digitaler Euro, der viele Probleme beseitigt

Видео Inflation: Der fatale Irrglaube der EZB // Interview mit Thomas Mayer канала René will Rendite
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 июля 2021 г. 15:00:00
00:30:52
Яндекс.Метрика