Загрузка страницы

Stefan Samerski: „Wie Böhmen noch bei Öst'reich war“ | Böhmen und seine Nachbarn

Böhmen und seine Nachbarn – Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski

Teil 4: „Wie Böhmen noch bei Öst'reich war“

Nach der Entscheidungsschlacht am Weißen Berg (1620) wurde aus Böhmen und Österreich eine politische Schicksalsgemeinschaft. Das änderte sich nach 1918 schlagartig, indem es Nostalgie weckte, aber auch erbitterten nationalen Revanchegeist hervorrief. Beide Staaten gingen seither getrennte Wege, die vor allem nach den Weltkriegen nicht immer gutnachbarschaftlich waren und negative Geschichtsbilder erzeugten, die der Forschung oft nicht standhalten...

Professor Dr. Stefan Samerski hat Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte studiert und ist Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Er lehrt an den Universitäten in Berlin und München.

Veranstalter:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband
https://www.sudeten.de/

Sudetendeutsche Heimatpflege
https://www.sudetendeutsche-heimatpflege.de/

Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising
https://www.ackermann-gemeinde.de/muenchen

Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
https://www.sudetendeutsche-akademie.eu/

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das Haus des Deutschen Ostens

Видео Stefan Samerski: „Wie Böhmen noch bei Öst'reich war“ | Böhmen und seine Nachbarn канала Wir Sudetendeutschen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 декабря 2021 г. 0:38:43
00:49:53
Яндекс.Метрика