Загрузка страницы

Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er Professor für Philosophie in Taipeh. Barbara Bleisch spricht mit ihm über die Kunst, nichts zu denken, und über die Weisheit des Dao.

Unser Bild von China ist geprägt von rasanter Veränderung: Die Bevölkerung drängt in die Städte, der Konsum wächst exponentiell, die Umwelt leidet. Doch China ist auch ein Sehnsuchtsort, der die Abkehr von allem übt und uns anweist, uns dem Dao hinzugeben, dem rätselhaften Prinzip allen Werdens und Vergehens. Wie passen diese Bilder zusammen? Und können wir rational geprägten Westler das chinesische Denken überhaupt verstehen? Verfolgten Daoisten und Konfuzianer ein philosophisches Projekt, das uns helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Oder ist ihre Lehre eher eine Religion? Kai Marchal hat über sein Leben in China ein amüsantes und tiefgründiges Buch geschrieben, das zugleich ins chinesische Denken einführt. Barbara Bleisch trifft ihn zum Gespräch.

Literatur:
Kai Marchal: «Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist. Auf den Spuren des chinesischen Denkens». Matthes und Seitz, 2019

Sternstunde Philosophie vom 28.04.2019
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF

Видео Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 апреля 2019 г. 21:00:16
00:58:23
Другие видео канала
Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNiall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRFNiall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRFWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWas läuft falsch in der gegenwärtigen Physik?Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik?Liebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLiebe, Romantik und Alltag – Alain de Botton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKrisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKrisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Reiz des Rausches – Sternstunde der Nacht | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Reiz des Rausches – Sternstunde der Nacht | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика