Загрузка страницы

Die Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Barbara Bleisch diskutiert die Gretchenfrage mit Philpp Hübl und Holm Tetens.

Heute sind die meisten Philosophen Atheisten. Nicht so der Berliner Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Holm Tetens, der den Gottesglauben neu für sich entdeckt hat. Sein Kollege Philipp Hübl findet, dafür gebe es keine guten Gründe. Barbara Bleisch leitet den Disput über die Gretchenfrage.

Gottesbeweise haben in der Philosophie eine lange Tradition, aber die Ungläubigen überzeugen sie nicht. Möglicherweise liegt dies daran, dass sich Gott gar nicht beweisen lässt. Aber macht es dann Sinn, an ihn zu glauben? Durchaus meinen jene, die Gott als höhere Macht verstehen, die unserem Leben Sinn verleiht. Doch ist Gott damit nur Trostpflaster und Einbildung? Nicht zwingend, denn auch die Nicht-Existenz Gottes lässt sich nicht beweisen. Weshalb also nicht an ihn glauben? Die Philosophen Holm Tetens und Philipp Hübl debattieren unter der Leitung von Barbara Bleisch die Frage nach Gott.

SRF Sternstunde Philosophie vom 11.10.2015
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #theismus #atheismus

Видео Die Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 октября 2015 г. 13:22:28
00:58:19
Другие видео канала
Richard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF KulturRichard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF KulturPhilosoph Philipp Hübl über Moral, Emotionen & Polarisierung - Jung & Naiv: Folge 409Philosoph Philipp Hübl über Moral, Emotionen & Polarisierung - Jung & Naiv: Folge 409Brüder Grün: Glaube und Wissen im Zeitalter der Quantenphysik | Sternstunde Religion | SRF KulturBrüder Grün: Glaube und Wissen im Zeitalter der Quantenphysik | Sternstunde Religion | SRF KulturDas Philosophische Quartett: Überleben die Stärksten? Sozialdarwinismus als IrrglaubeDas Philosophische Quartett: Überleben die Stärksten? Sozialdarwinismus als IrrglaubeRichard David Precht und Armin Nassehi - Chancen und Wandel der DigitalisierungRichard David Precht und Armin Nassehi - Chancen und Wandel der DigitalisierungDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFaszination Weltall: Mit Astrophysik zum Ende des Universums | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFaszination Weltall: Mit Astrophysik zum Ende des Universums | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosoph Philipp Hübl - Jung & Naiv: Folge 348Philosoph Philipp Hübl - Jung & Naiv: Folge 348Der Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Der Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Irvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht - Jung & Naiv: Folge 369Richard David Precht - Jung & Naiv: Folge 369Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht - Jung & Naiv: Folge 293Richard David Precht - Jung & Naiv: Folge 293Wie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика