Загрузка страницы

Der Reiz des Rausches – Sternstunde der Nacht | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Rausch und Ekstase – zu allen Zeiten suchten Menschen nach dem Eintritt in andere Welten. Psychoaktive Substanzen bescheren uns kreative Höhenflüge und Reisen in unbekannte Bewusstseinsräume – und sie haben ihren Preis. Eine «Sternstunde der Nacht» im Delirium mit Barbara Bleisch und Yves Bossart.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Dem Alltagstrott entfliehen, den Leistungsdruck hinter sich lassen, den Horizont erweitern: Die Suche nach Rausch und Ekstase sind menschliche Konstanten. Um sich selbst zu vergessen oder in andere Welten einzutauchen, konsumieren die einen Alkohol, Kokain oder LSD, andere greifen zu Ayahuasca oder anderen Psychedelika. Wiederum andere finden den Rausch im Extremsport oder der Askese. Halluzinogene kommen heute auch in der Psychiatrie zum Einsatz, etwa als Mittel gegen schwere Depressionen. Wo endet die Droge und wo beginnt das Medikament? Was unterscheidet den Drogenrausch vom Extremsport? Brauchen wir Menschen den Rausch – oder kommt der wahrhaft glückliche Mensch ohne ihn aus?

Über Bewusstseinstechniken aller Art und ihre Folgen diskutieren: Milan Scheidegger, Neurowissenschaftler und Psychedelika-Forscher; Reda el Arbi, Überlebender der «Drogenhölle» am Zürcher Letten; die Philosophin Svenja Flasspöhler; die Extremsportler Evelyne Binsack und Michi Schwery; die Suchtexperten Toni Berthel und Boris Quednow sowie der Sufi-Scheich Peter Hüseyn Cunz. Gastgeber sind Barbara Bleisch und Yves Bossart.

0:00 Intro
00:50 Warum reizt uns der Rausch?
04:11 Psychedelische Rauschmittel: Forschung und Gefahren
15:33 Extremsport: Rausch ohne Substanzen?
27:49 Rausch als Kulturtechnik
48:46 Suchtexperten: Umgang der Gesellschaft mit Rauschmitteln
01:04:08 Ist eine nüchterne Gesellschaft erstrebenswert?
01:14:11 Rausch und Ritual: Sufi Peter Hüseyn Cunz
01:25:58 Rausch, Religion und die Nähe zum Tod

Sternstunde der Nacht: Im Rausch vom 04.05.2019
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Rausch #Drogen #Medikament #Extremsport #Ekstase #Alkohol #SternstundeDerNacht #SRF #Kultur

Видео Der Reiz des Rausches – Sternstunde der Nacht | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 мая 2019 г. 14:30:01
01:45:12
Другие видео канала
Doppelleben: Der Reiz des Geheimen – Sternstunde der Nacht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDoppelleben: Der Reiz des Geheimen – Sternstunde der Nacht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Der Philosophische Stammtisch: Schöne neue digitale Welt? (mit Precht, Welzer & Gentinetta)Matthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur20 Jahre 9/11 – eine Zäsur? | Sternstunde Religion | SRF Kultur20 Jahre 9/11 – eine Zäsur? | Sternstunde Religion | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Davidson & Theodore Zeldin über den Meditations-Boom | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKann denn Sex Sünde sein? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturKann denn Sex Sünde sein? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика