Загрузка страницы

Russische Exoten an deutschen Gleisen: EZMG-Signale und -Stellwerke

Seit 1976 bezog die Deutsche Reichsbahn Relaisstellwerke (EZMG = Elektritscheskaja zentralisazija malych stanzij Germanii = Elektrische Zentralisierung kleiner Bahnhöfe Deutschlands) aus der Sowjetunion, die sich bis in die Nachwendezeit auf ostdeutschen Nebenbahnen ausbreiteten. Hingucker auf den entsprechend ausgerüsteten Betriebsstellen waren die hierzulande ungewöhnlichen ovalen Signalschirme mit den langen Schuten über den Optiken.

Die politischen Umwälzungen nach 1989 beendeten den Import der exotischen Stellwerkstechnik. Streckenstilllegungen, Aufhebung von Bahnhöfen und Modernisierung haben die Zahl der mit EZMG-Stellwerken ausgestatteten Betriebsstellen von ehemals rund 80 auf kaum mehr als eine Handvoll schrumpfen lassen.

Dieser Film beleuchtet Aufstieg und Fall von EZMG in Deutschland, bietet Einblicke hinter die Kulissen, weist auf Besonderheiten hin und zeigt, wo die "Russensignale" noch heute (Stand: Juli 2019) anzutreffen sind.

Für weitere Infos bezüglich des bei den EZMG-Signalen verwendeten Hl-Systems siehe https://youtu.be/B1uNLbRSJDE

Eine ausführliche Beschreibung der EZMG-Technik einschließlich Bestandsübersicht ist hier zu finden: http://www.sachsen-stellwerke.de/gleisbild/gs-ezmg.htm

Видео Russische Exoten an deutschen Gleisen: EZMG-Signale und -Stellwerke канала Gustav Richard
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 июля 2019 г. 15:45:47
00:09:13
Яндекс.Метрика