Загрузка страницы

sein + Partizip 2 | Zustandspassiv, Perfekt Aktiv, Zustandsreflexiv oder adjektivisches Prädikat

sein + Partizip. Welche Strukturen gibt es? Neben dem Zustandspassiv bildet man auch das Perfekt Aktiv, das Zustandsreflexiv sowie Zustandsform und adjektivische Prädikate oftmals mit "sein" und einem Partizip. Das führt dazu, dass man bestimmte Formen miteinander verwechselt. In diesem Video sollen Unterschiede deutlich gemacht werden. Am Ende des Videos gibt es wieder eine Übung für euch.

HINWEIS: Das Video ist sehr anspruchsvoll und beschäftigt sich mit linguistischen Fragestellungen!

Viel Spaß beim Deutschlernen!

BEITRAG AUF MEINEM BLOG: https://sprachekulturkommunikation.com/sein-partizip-2-welche-struktur-liegt-vor/
********************************************************************

EMPFEHLUNGEN / RECOMMENDATIONS
Grammatiken / Best grammar books
1) Anfänger A1/B1: https://amzn.to/3aXQR5p
2) Mittelstufe B1/B2: https://amzn.to/3rGgHlm
3) Oberstufe B2 - C2: https://amzn.to/3qoksLO

********************************************************************

SPRAKUKOS DaF-/DaZ-Blog

Auf meinem Blog können Sie noch mehr Deutsch lernen. Dort finden Sie eine Übungsgrammatik mit zahlreichen interaktiven Übungen, Wortschatzübersichten mit tollen Illustrationen, Hörverstehensübungen, Lieder zum Deutschlernen und vieles mehr!

www.sprachekulturkommunikation.com

*******************************************************************

SUBSCRIBE TO MY CHANNEL:

https://www.youtube.com/sprakukodeutschlernen?sub_confirmation=1

********************************************************************

SOCIAL MEDIA:

Facebook: https://www.facebook.com/Sprakuko/
Instagram: https://www.instagram.com/sprakuko_deutschlernen/
Pinterest: https://www.pinterest.de/Sprakuko/
Twitter: https://twitter.com/Sprakuko/

********************************************************************
SPRAKUKOS AMAZON-SHOP:

https://www.amazon.de/shop/sprakuko_deutschlernen
********************************************************************

Musik: www.bensound.com

Видео sein + Partizip 2 | Zustandspassiv, Perfekt Aktiv, Zustandsreflexiv oder adjektivisches Prädikat канала Sprakuko - Deutsch lernen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 марта 2021 г. 14:00:03
00:26:34
Другие видео канала
FUNKTIONEN VON ES | Pronomen, Korrelat, Vorfeld-es, formales Subjekt / Objekt | Beispiele und ÜbungFUNKTIONEN VON ES | Pronomen, Korrelat, Vorfeld-es, formales Subjekt / Objekt | Beispiele und ÜbungAdjektivdeklination nach dem bestimmten Artikel A1 A2Adjektivdeklination nach dem bestimmten Artikel A1 A2Konjunktiv 2 Passiv | Vorgangs-  und Zustandspassiv mit und ohne Modalverben | C1-C2Konjunktiv 2 Passiv | Vorgangs- und Zustandspassiv mit und ohne Modalverben | C1-C2Passiv erklärt: Vorgangs- vs. Zustandspassiv B1, B2, C1Passiv erklärt: Vorgangs- vs. Zustandspassiv B1, B2, C1Partizipien (Partizip 1, 2) + Gerundiv im Deutschen - Gebrauch, Bedeutung, Verwendung als AdjektivePartizipien (Partizip 1, 2) + Gerundiv im Deutschen - Gebrauch, Bedeutung, Verwendung als AdjektiveDeutsch lernen C1 - Wissenschaftliche Strukturen in der DSH - Prüfungsbeispiele und Tipps #DSHDeutsch lernen C1 - Wissenschaftliche Strukturen in der DSH - Prüfungsbeispiele und Tipps #DSHDeutsch lernen C1/C2 | Perfekt mit "sein" oder "haben" bei intransitiven Verben | Durativ/PerfektivDeutsch lernen C1/C2 | Perfekt mit "sein" oder "haben" bei intransitiven Verben | Durativ/PerfektivPräfixverben mit ent- , miss- , ver-  und zer- | Welche Bedeutungen haben die Präfixe?Präfixverben mit ent- , miss- , ver- und zer- | Welche Bedeutungen haben die Präfixe?Deutsch lernen C1 | Objektive oder subjektive Bedeutung von Modalverben  | Formen  - BeispieleDeutsch lernen C1 | Objektive oder subjektive Bedeutung von Modalverben | Formen - BeispieleKasus verstehen_Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv_Funktion, Hinweise, Lerntipps für DeutschlernerKasus verstehen_Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv_Funktion, Hinweise, Lerntipps für DeutschlernerPassiversatzformen B2 Alternativen zum Passiv mit "sich lassen" + Infinitiv Adjektive auf -bar -abelPassiversatzformen B2 Alternativen zum Passiv mit "sich lassen" + Infinitiv Adjektive auf -bar -abelHaben vs. Sein | Super Easy German (62)Haben vs. Sein | Super Easy German (62)Das Passiv im Deutschen: Das musst du wissen! A2 - C1Das Passiv im Deutschen: Das musst du wissen! A2 - C1Wortschatz - Wie macht der Löwe? - Tierlaute im Deutschen | Verben und BedeutungenWortschatz - Wie macht der Löwe? - Tierlaute im Deutschen | Verben und BedeutungenKonjunktiv 1 Indirekte Rede B2 C1 | Sprakuko - Deutsch lernenKonjunktiv 1 Indirekte Rede B2 C1 | Sprakuko - Deutsch lernenNegation mit NICHT - Satz- und Teilnegation - Positionen im Satz | Deutsch mit SprakukoNegation mit NICHT - Satz- und Teilnegation - Positionen im Satz | Deutsch mit SprakukoWortschatz - Gegenstände in der Küche | Sprakuko Deutsch lernenWortschatz - Gegenstände in der Küche | Sprakuko Deutsch lernenVerbalisierung von Angaben - Satzanalyse und Transformation (Umformulierung) - Sprachniveau B2 / C1Verbalisierung von Angaben - Satzanalyse und Transformation (Umformulierung) - Sprachniveau B2 / C1Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) -  Erklärung, Beispiele, Übungen  B2 - C1 | SprakukoModalpartikeln (Abtönungspartikeln) - Erklärung, Beispiele, Übungen B2 - C1 | SprakukoZustandspassiv sein Passiv | Unterschied zum Vorgangspassiv |  Deutsch B1 B2Zustandspassiv sein Passiv | Unterschied zum Vorgangspassiv | Deutsch B1 B2
Яндекс.Метрика