Загрузка страницы

TROCKENMAUER BAUEN, NATURSTEIN GARTENMAUER HERSTELLEN ,Profi Anleitung, Tipps, Porphyr selber setzen

verwendete Materialien und Werkzeuge:
Maurerschnur: https://amzn.to/2IcmfBf
Schnureisen: https://amzn.to/2KlJ3R7
Wasserwaage: https://amzn.to/2Kklnwm
Tiroler Maurerkelle: https://amzn.to/2I9K5O5
Baueimer: https://amzn.to/2UMcGPs
Mörtelkübel: https://amzn.to/2KlMCqh
Betonkarre: https://amzn.to/2VBeOqj
Holsteiner Schaufel: https://amzn.to/2uSP7Ge
Betonmischer: https://amzn.to/2P3Zccv
Besen: https://amzn.to/2NPDiud
Baustellen-Radio: https://amzn.to/2GecbVn
Emsa Thermobecher: https://amzn.to/2Z2STKL
4k Bridgekamera: https://amzn.to/2FFWiXZ
4k Camcorder: https://amzn.to/2IWJ5w1
4k Gopro: https://amzn.to/2xkQGOs
Gopro Kopfgurt: https://amzn.to/2IU5WbA
Gopro Fahrrad Halterung: https://amzn.to/2Xf1Zai
Stativ: https://amzn.to/2X4VnGp

Die obigen Links sind Affiliate Links, die zu Partnerprogrammen von Amazon, Ebay, Banggood oder Mulchmaster gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst. Vielen Dank für Euren Support!

KOSTENLOSE KREDITKARTE : http://bit.ly/AMEXcarl

DIR GEFÄLLT MEIN VIDEO? MIT EINER SPENDE KANNST DU MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN: PAYPAL: http://bit.ly/supportCarl

Hallo, hier ist Carl der Landschaftsbauer. Die ursprüngliche Form der Natursteinmauer ist die Trockenmauer. Eine Trockenmauer besteht aus nur leicht bearbeiteten Bruchsteinen, die ohne Mörtel und damit trocken zu einer Mauer aufgesetzt werden. Im allgemeinen wird sie als Stützmauer zur Böschungssicherung oder Terrassierung hängigen Geländes gebaut. Nico und Vangjeli bauen eine Trockenmauer aus Porphyr Bruchsteinen als Hangmauer. Vor Beginn der Arbeiten haben sie zunächst den Verlauf der Mauer ausgemessen und abgesteckt. Dann wurde der Boden 20 bis 40 cm tief für das Fundament ausgekoffert. Denn das Fundament und somit die Mauer sollte möglichst auf gewachsenem Boden stehen. Dann wurde Schotter eingebracht und lagenweise gut verdichtet. Hier kann man schon das Schotterfundament im Neigungswinkel der Mauer abziehen, damit die erste Steinreihe gleich die richtige Neigung aufweist. Die Steine werden mit einer leichten Neigung zur Böschung hin aufgesetzt. Die Neigung nennt man Anlauf oder Dossierung und sie liegt zwischen 5 bis 20% der Mauerhöhe. Dazu haben sich die beiden Natursteinexperten Schnüre gespannt. Die Steine der Sichtfläche werden mit möglichst engen Fugen und einer leichten Neigung zur Böschung hin aufgesetzt. Die Hilfsschur dient dabei als Richtschnur und kann mit den Steinreihen nach oben gezogen werden. Der Leerraum zum dahinter liegenden Erdreich ist mit dränfähigem Steinmaterial oder Bruchsteinen aufzufüllen. Das hier verwendete Porphyr Steinmaterial wird eher selten zum Mauern in dieser Art verwendet. Dieser Stein ist sehr hart und schwer zu bearbeiten. Anders als z.B. Sandsteine lässt sich der Porphyr nicht in Schichten spalten, so dass die Steindicken nicht bearbeitbar sind. Hohlräume unter größeren Steinen können mit Steinkeilen oder Steinsplittern unterlegt werden, so dass sie nicht mehr wackeln. Die restlichen Zwischenräume sollten durch einpassen kleiner Steine geschlossen werden. Ist mit Hangdruckwasser zu rechnen, werden zwischen Hang und Mauer eine Dränschicht aus Kies oder Schotter und bei Bedarf Drän-Rohre zur Abführung des anfallenden Wassers eingebaut. Statt die Natursteinmauer mit Kies oder Schotter zu hinterfüllen, werden immer häufiger nach traditioneller Bauweise der Weinbergsmauern zeitgleich mit dem hochziehen der Sichtsteine, Bruchsteine als Hintermauerung eingebaut. Diese Bauweise erhöht nicht nur die Stabilität und Lebensdauer der Mauer, sie fördert auch das ableiten des anfallenden Wassers. Bereits im Mittelalter legten die Winzer ihre am Hang gelegenen Weinberge mit Hilfe von Trockenmauern terrassenförmig an. Natursteinmauern sind heutzutage sehr beliebt, denn sie genügen hohen ästhetischen Anforderungen, fügen sich harmonisch in den Garten bzw die Landschaft ein und sind ökologisch wertvoll, indem sie zahlreichen Tier und pflanzenarten Lebensraum und Unterschlupf bieten. Nun ist die Mauer so hoch, dass die Schnurstange verlängert werden muss. Wichtig ist, dass die Schnüre waagerecht angebracht sind, denn daran sollen die Fugen ausgerichtet werden. Diese Mauer soll für eine Terrassierung des Hanges sorgen. Zusätzlich soll sie die entstehende Pflanzterrasse einfrieden. Das bedeutet es wird ohne Hinterfüllung noch ca. 50 cm aufgemauert. Aus Sicherheitsgründen wird hier Speis verwendet, damit keine Steine herabfallen können. Die Mauer ist fertig und ich hoffe das Video hat euch gefallen. Schaut Euch auch gerne meine weiteren Videos zu Natursteinmauern an, diese findet Ihr auf meinem Kanal. Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal, Euer Carl der Landschaftsbauer.

#trockenmauer #naturstein #mauer

Видео TROCKENMAUER BAUEN, NATURSTEIN GARTENMAUER HERSTELLEN ,Profi Anleitung, Tipps, Porphyr selber setzen канала Carl der Landschaftsbauer
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 февраля 2020 г. 15:33:21
00:12:53
Яндекс.Метрика