Загрузка страницы

Wie man ein Hochbeet aus Naturstein baut | SWR Handwerkskunst

Ein Hochbeet ist der Traum vieler Hobbygärtner. In Sipplingen am Bodensee baut Landschaftsgärtner Dieter Maike für Küchenkräuter ein besonders schönes Exemplar in Trockenbauweise aus Naturstein. Das ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik, die seit 2018 von der UNESC0 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde. Dieter Maike und seine Kollegen verbauen für dieses Schmuckstück 7,5 Tonnen Stein und Kies.
Der Stein, den Maike für das Mauerwerk benutzt, ist ein gebrauchter Rohrschacher Sandstein aus der Schweiz. Der graue Stein kommt aus der Bodenseeregion und passt hervorragend in die Landschaft. Mit Präzision, Genauigkeit und Muskelkraft wird jeder einzelne Stein mit Hammer und Meißel bearbeitet. Die mühsame Arbeit erfordert viel Ausdauer, denn so ein Stein wiegt bis zu 80 Kilo. Drei Tage dauert es, bis auf diese Weise die Mauern des Beets fertiggestellt sind.
Die meisten Küchenkräuter lieben es trocken, deshalb ist die Drainage des Beets besonders wichtig. Dieter Maike hintermauert das Beet von innen mit großen Bruchsteinen, den sogenannten Schroppen, und verfüllt den Rest zu großen Teilen mit Kies. So kann bei Regen das Wasser gut abgeleitet werden. Erst knapp unter dem oberen Rand des Beets beginnt die Pflanzschicht. Hierfür wird dem Kies humose Erde beigemischt. So entsteht ein perfekter Nährboden, der sich nun zur Bepflanzung mit Trockenheit liebenden Kräutern eignet.
Ein Hochbeet aus Naturstein hat viele Vorteile: Es speichert die Wärme besonders gut und verlängert dadurch die Kulturzeiten der Pflanzen. Es verringert den Schädlingsbefall und ist darüber hinaus noch rückenschonend. In den Ritzen und Fugen des Mauerwerks finden Insekten, Spinnen und Amphibien Rückzugsmöglichkeiten.
Dieses Hochbeet ist fast für die Ewigkeit gebaut und leistet damit ganz nebenbei auch noch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - http://x.swr.de/s/handwerkskunstabonnieren

In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

Impressum und Datenschutzerklärung:
https://www.swr.de/impressum

#Handwerkskunst #SWR #Hochbeet

Видео Wie man ein Hochbeet aus Naturstein baut | SWR Handwerkskunst канала SWR Handwerkskunst
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 июня 2020 г. 20:48:42
00:44:30
Яндекс.Метрика