Загрузка страницы

Deutsch lernen mit Dialogen | Negation: nicht oder kein | Indefinitpronomen

In dieser Deutschlektion lernst du die Verneinung mit dem Negativartikel KEIN (und seinen deklinierten Formen im Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv) und dem Negationspartikel NICHT, das entweder einen ganzen Satz, ein Verb oder ein Nomen mit dem bestimmten Artikel negiert. NEIN sagen ist also gar nicht so schwierig. Mit uns lernst du, ein Adverb, ein Adjektiv, ein Pronomen, einen Eigennahmen, eine Ergänzung mit einer Präpositionen, ein Verb, ein Nomen oder einen ganzen Satz zu verneinen.
Der Negativartikel kein, keine, keinen, keinem, keiner, keines steht immer vor einem Substantiv. Die Satzstellung bei "nicht" ist anders. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regeln:
- "nicht“ steht vor dem Satzglied, das wir verneinen möchten.
- vor einer Präposition, wenn es eine gibt.
- „nicht“ steht nur am Ende des Satzes, wenn wir das Verb an Position zwei verneinen.

In diesem Video lernst du auch die Indefinitpronomen für Dinge: etwas - nichts (unveränderlich) und Personen: jemand - niemand (werden dekliniert). Indefinitpronomen sind Stellvertreter wie die Personalpronomen. Der Unterschied ist, dass Indefinitpronomen immer eine allgemeine Bedeutung haben und nicht genau definiert werden können. Sie können keiner bestimmten Person oder Sache zugeordnet werden. Sie beschreiben etwas nicht Konkretes und Allgemeines.

Beispiel:
Bring mir bitte etwas von der Bäckerei mit! (unbestimmt, nicht konkret, egal was)
Bring mir bitte ein Stück Kuchen von der Bäckerei mit! (bestimmt, konkret, nur Kuchen und sonst nichts.)

Unsere Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer haben Gespräche mit Beispielsätzen aus dem Alltag für dich zusammengestellt. Wir orientieren uns am echten Deutsch, das auf den Strassen gesprochen wird, damit du schnell Deutsch verstehen und Deutsch sprechen kannst. In unseren Videos lernst du einfach und mit Spass die Deutsche Grammatik, neuen Deutschen Wortschatz, die Deutsche Aussprache und natürlich auch viele Redemittel. Unsere Videos werden von professionellen und erfahrenen Deutschlehrern erstellt. Wir sind Experten in Sachen Deutsch lernen und stellen dir unsere Unterrichtsvideos kostenlos zur Verfügung. Das Ziel ist dir beim Deutschlernen zu helfen. Du lernst intuitiv durch Hören und Nachsprechen der Fragen, Antworten und Sätze. Die Wörter und ihre Bedeutung verstehst du aus dem Kontext und von den Bildern. Alle unsere Deutschlernvideos haben aber auch Untertitel in verschiedenen Sprachen, die von Muttersprachlern für dich übersetzt und erstellt wurden.

✍ Profitiere von vielen exklusiven Deutschübungen und weiteren Vorteilen! Werde Kanalmitglied der Hallo Deutschschule 👉 https://www.youtube.com/channel/UC5ZnpdkQIit8TWhGVDiDnQQ/join

Unsere Playlisten haben wir nach den Deutschniveaus des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens geordnet. Lern Schritt für Schritt und in der richtigen Progression Deutsch!
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2

Beschreibung der Deutschniveaus:
Deutsch Niveau A1 - Anfänger
Auf diesem Niveau lernst du, dich im Alltag einfach auszudrücken. Du kannst einfache Sätze sprechen und verstehen. Dabei steht im Vordergrund, dich selbst und andere mit einfachen Worten vorzustellen. Auch wirst du bereits viele Menschen verstehen, wenn sie langsam und deutlich mit dir Deutsch sprechen.

Deutsch Niveau A2
Im Alltag oft gebrauchte Sätze und Ausdrucksformen kannst du nach dem Deutschkurs A2 verstehen und auch selbst anwenden. In vielen alltäglichen Situationen wirst du dich bereits einfach aber gut ausdrücken können. Einfache Informationen sind nun ohne grössere Probleme zu beschreiben und zu verstehen.

Deutsch Niveau B1 - Fortgeschritten
Personen, die eine klare Ausdrucksweise haben, sind nun deine liebsten Gesprächspartner, denn du wirst merken, wie gut du dich mit ihnen auch sprachlich verstehst. Die meisten Situationen im Alltag und auch Reisen stellen nun keine Hürde mehr dar, sondern sind vielmehr ein Anlass, um in vielen vertrauten Situationen kommunizieren zu können.

Deutsch Niveau B2
Komplexe Themen und Zusammenhänge sowie Texte lassen sich nun ohne Probleme verstehen. Du bist nun bereit, spontan und fliessend Deutsch zu sprechen. Auf diesem Level wirst du dich auch problemlos mit Muttersprachlern unterhalten können. Eine klare Aussprache und komplexe Sätze machen dir nun keine Schwierigkeiten mehr.

Deutsch Niveau C1
Anspruchsvolle und lange Texte sind auf dieser Stufe sehr gut zu erfassen. Es fällt dir leicht, dich spontan und fliessend auszudrücken, ohne dass du lang nach Worten suchen musst. Sowohl beruflich als auch privat kannst du die deutsche Sprache nun flexibel anwenden und strukturiert wiedergeben.

#Deutschlernen #Negativartikel #Indefinitpronomen

Видео Deutsch lernen mit Dialogen | Negation: nicht oder kein | Indefinitpronomen канала Hallo Deutschschule
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 ноября 2021 г. 16:00:10
00:15:07
Другие видео канала
Deutsch lernen Niveau A2, B1 | das Vorstellungsgespräch | Was sind Ihre Stärken und Schwächen?Deutsch lernen Niveau A2, B1 | das Vorstellungsgespräch | Was sind Ihre Stärken und Schwächen?Start Deutsch 1 | Komplette Wortliste mit Dialogen | Telc & Goethe Prüfungsvorbereitung | 8/20Start Deutsch 1 | Komplette Wortliste mit Dialogen | Telc & Goethe Prüfungsvorbereitung | 8/20Deutsch lernen | Wortschatz im Büro | Artikel der, die, das | Wechselpräpositionen Akkusativ & DativDeutsch lernen | Wortschatz im Büro | Artikel der, die, das | Wechselpräpositionen Akkusativ & DativDeutsch lernen | Wortschatz, Grammatik und Redemittel | beim Zahnarzt!Deutsch lernen | Wortschatz, Grammatik und Redemittel | beim Zahnarzt!Deutsch lernen mit Dialogen / Lektion 19 / sich vorstellen / Personalpronomen / AkkusativDeutsch lernen mit Dialogen / Lektion 19 / sich vorstellen / Personalpronomen / AkkusativDeutsch lernen | Warum hast du eine 6, Mia? | Wortschatz und wichtige VerbenDeutsch lernen | Warum hast du eine 6, Mia? | Wortschatz und wichtige VerbenDeutsch lernen | Grundwortschatz für ein persönliches Gespräch | Lektion 1Deutsch lernen | Grundwortschatz für ein persönliches Gespräch | Lektion 1Deutsch lernen A2, B1 / indirekte Fragen / Wechselpräpositionen / Nebensätze "weil", "wenn", "dass"Deutsch lernen A2, B1 / indirekte Fragen / Wechselpräpositionen / Nebensätze "weil", "wenn", "dass"Deutsch lernen | Hilfe! Mein Mann hatte einen Unfall! Schicken Sie einen Krankenwagen! | WortschatzDeutsch lernen | Hilfe! Mein Mann hatte einen Unfall! Schicken Sie einen Krankenwagen! | WortschatzDeutsch lernen | Im Hotel in Berlin! | Redemittel und Wortschatz zum Thema Urlaub!Deutsch lernen | Im Hotel in Berlin! | Redemittel und Wortschatz zum Thema Urlaub!Deutsch lernen | Vorstellungsgespräch | was sind Ihre Stärken?Deutsch lernen | Vorstellungsgespräch | was sind Ihre Stärken?Deutsch lernen | Wortschatz: Tagesablauf | Grammatik: Verben konjugieren, PerfektDeutsch lernen | Wortschatz: Tagesablauf | Grammatik: Verben konjugieren, PerfektDeutsch lernen B1, B2 / Zweiteilige Konnektoren / Satzstellung / einen Termin vereinbarenDeutsch lernen B1, B2 / Zweiteilige Konnektoren / Satzstellung / einen Termin vereinbarenDeutsch lernen A2, B1 / indirekte Fragen / Personalpronomen Dativ / Richtung angeben / begründenDeutsch lernen A2, B1 / indirekte Fragen / Personalpronomen Dativ / Richtung angeben / begründenDeutsch lernen | Wortschatz Haus und MöbelDeutsch lernen | Wortschatz Haus und MöbelDeutsch lernen | Nola kommt zu spät in den Deutschkurs! Aber sie lernt dort Raphael kennen...Deutsch lernen | Nola kommt zu spät in den Deutschkurs! Aber sie lernt dort Raphael kennen...Deutsch lernen A1 | Fragen und Antworten zum Wortschatz Familie und Beziehungen!Deutsch lernen A1 | Fragen und Antworten zum Wortschatz Familie und Beziehungen!Deutsch lernen / Ich brauche einen Termin beim Arzt! / Imperativ / Krankheit und UnfälleDeutsch lernen / Ich brauche einen Termin beim Arzt! / Imperativ / Krankheit und UnfälleOnline Deutsch lernen | einfache Dialoge für Anfänger üben | Konversation Deutsch als FremdspracheOnline Deutsch lernen | einfache Dialoge für Anfänger üben | Konversation Deutsch als Fremdsprache
Яндекс.Метрика