Загрузка страницы

Wovon lebten die Bauern? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule

Im Mittelalter versorgten die Bauern ihre Landesherren mit Lebensmitteln und wurden im Gegenzug von ihnen beschützt. Was sie anbauten und kochten, wird von Archäobotanikern recherchiert und von Köchinnen auf den Tisch gebracht.
---------------
00:00 | Bauern im Mittelalter
01:25 | Untersuchung von Schlammablagerung
02:23 | Mittelalterliche Nahrungsmittel
05:00 | Kochen im Mittelalter
11:00 | Die Abgaben der Bauern
---------------
1) Bauern im Mittelalter
Im Mittelalter sind 90 Prozent der Bevölkerung unfreie Bauern. Die Bauern bestellen Felder, die sie von ihren Landesherren bekommen, mit wenig Technik und vielen fleißigen Händen. Im Gegenzug müssen die Bauern Abgaben in Form von Lebensmittel und Arbeitsdiensten leisten. Die Bauern leben nach dem strengen Rhythmus der Jahreszeiten.

2) Untersuchung von Schlammablagerung
Was sie anbauten, lässt sich heute am Grund des Bodensees feststellen. Dort haben sich Pollen abgelagert und können analysiert werden. Die Sedimentproben beweisen auch, dass die Erträge im Mittelalter gering waren. Der Grund: Missernten, Tierseuchen und wenig Dünger.

3) Mittelalterliche Nahrungsmittel
Für das Experiment „Kochen wie im Mittelalter“ werden auch alte Gemüse- und Getreidesorten benötigt, die heute nicht mehr zu den Hauptnahrungsmitteln gehören und nur noch in wenigen Bauerngärten angebaut werden. Auf dem Speiseplan: Mangold-Quark-Maultaschen, Pasteten, Zwetschgenkuchen und eine Hammelkeule für den Festtag.

4) Kochen im Mittelalter
Fleisch kam bei den Bauern wenig auf den Tisch. Die Bauern hielten vor allem Schweine, die sich im Herbst von Eicheln in den Wäldern ernährten. Die mittelalterlichen Haustiere – Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen – waren viel kleiner als heute. Fleisch und Würste wurden im Rauch des offenen Holzfeuers haltbar gemacht. Verzehrt wurden auch Biber, Spatzen und Schwalben. Wild war den Adligen vorbehalten und Wilderei wurde streng bestraft.

5) Die Abgaben der Bauern
Bis zu 30 Prozent ihrer Erträge mussten die Bauern ihren Grundherrn in Form von Naturalien oder Geld abgeben. Dafür konnten die Bauern bei einem Angriff mit ihrem Vieh auf die Burg fliehen. Außerdem sorgten die Ritter für Rechtssicherheit und schlichteten Streit unter den Bauern. Mit ihrer harten Arbeit erwirtschafteten die Bauern den Wohlstand der Ritter und sorgten dafür, dass anderswo Kathedralen, Städte und Paläste gebaut werden konnten.
#SWR #PlanetSchule
---------------
► Alle Folgen der Sendereihe: https://www.planet-schule.de/wissenspool/das-mittelalter-experiment/inhalt.htmls  
► WEB: https://planet-schule.de
► NEWSLETTER: https://www.planet-schule.de/sf/service-newsletter.php
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/planetschule/
► TWITTER: https://twitter.com/SWRBildung

Видео Wovon lebten die Bauern? Das Mittelalter-Experiment | Planet Schule канала Planet Schule
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 ноября 2020 г. 0:21:07
00:14:19
Яндекс.Метрика