Загрузка страницы

13 Dinge die du NIEMALS mit deiner Uhr tun darfst!

In diesem Video stelle ich dir die 13 häufigsten und schlimmsten Fehler vor, die du beim Umgang mit deiner Luxusuhr machen kannst!
Dabei sind viele dieser Fehler nicht nur etwas für Neueinsteiger ins Hobby - auch einige erfahrene Uhrenträger und Sammler machen noch den einen oder anderen Fehler!

Bleib' bis zum Schluss dran um zu erfahren, wie du jeden dieser Fehler am besten vermeiden kannst!

➡️ Lass' mich in den Kommentaren wissen, wenn du noch weitere Tipps hast!
- Euer Max

👉🏻 Meine Website: https://rothfuss.de/
☑️ Hier noch eine kurze Zusammenfassung aller Fehler für dich:

1. Aufbewahrung
Lass deine Luxusuhr am besten nicht irgendwo neben dem Bett liegen, oder lege sie auf einer harten Oberfläche ab. Suche dir am besten einen festen Platz für deine Uhr (bspw. auf einer Filzunterlage oder extra Uhrenaufbewahrung), wo du sie nach dem Ablegen immer aufbewahrst. Achte dabei darauf, sie nicht auf die Schließe/Armband oder Flanke abzulegen. Lege sie am besten vorsichtig auf die Krone um so wenig Kontaktfläche wie möglich zu bieten.

2. Limits kennen
Mache dich grundsätzlich über die Eigenschaften deiner Uhr schlau, damit du genau weißt, was und vor allem was du NICHT mit ihr machen kannst!

3. Uhr im Wasser
Denke daran, dass nicht alle Uhren gleichermaßen wasserdicht sind. Informiere dich über die Wasserdichte deiner Uhr und denke daran, dass spezielle Bänder wie Lederbänder bei Nässe und Feuchtigkeit schnell kaputt gehen.

4. Bedienung im Wasser
Bei speziellen Uhren wie bspw. Chronographen solltest du auf keinen Fall die Drücker unter Wasser bedienen. Dadurch kann Wasser ins Gehäuse dringen. Richte dich hier unbedingt an die Herstellerhinweise und schraube nicht unter Wasser an deiner Uhr herum!

5. Uhr bedienen
Bsp. bei einer Datumschnellverstellung solltest du diese nicht betätigen, wenn deine Zeiger gerade zwischen 9 und 3 Uhr sind, da hier schon womöglich das Datumsrad aktiviert ist, um nach 12 auf das richtige Datum zu schalten. Auch in diesem Moment rückwärts mit den Zeigern über die 12 drehen ist nicht gut. Du kannst hier auf Dauer Schäden im Uhrwerk anrichten. Betätige die Schnellverstellung des Datum am besten immer nur zwischen 3 und 9 Uhr!

6. Uhr aufmachen
Auch wenn es vor allem bei Stahlböden verlockend ist; öffne niemals selbst deine Uhr. Du machst hier schneller etwas kaputt als du denkst, lässt Staub in dein Uhrwerk eindringen und womöglich auch Fehler beim wieder Verschließen - und das kann die Wasserdichte deiner Uhr beeinflussen!

7. Uhrwerk überziehen
Informiere dich über dein Uhrwerk. Handaufzugsuhrwerke sind schnell mal überdreht, vor allem wenn man sich noch nicht so gut auskennt. Achte auf jeglichen Widerstand beim Aufziehen und höre sofort auf, wenn du etwas spürst. Bei Automatikwerken empfiehlt es sich, nachdem sie leer gelaufen sind die Uhren von Hand etwas aufzuziehen, um etwas Vorspannung zu erzeugen. Somit schonst du dein Uhrwerk.

8. Ständig polieren
Kratzer sind lästig, ich weiß. Aber ständiges Polieren trägt aber nicht nur Material ab, es verändert auch auf Dauer die originalen Strukturen im Material sowie die Silhouette der Uhr. Überlasse das Polieren wirklich nur Profis, da sonst starke Wertminderungen deiner Uhr fast unausweichlich sind.

9. Reinigen
Reinige deine Uhren vorsichtig und mit weichen, nichtaggressiven Reinigungsmitteln wie Spülmittel oder Babyshampoo. Benutze vor allem bei Golduhren keine Bürsten, sondern nur ein weiches Mikrofasertuch. Lege deine Uhr nicht in ein Ultraschallbad (wegen der Vibration), sondern maximal nur das Armband!

10. Chlor- und Salzwasser
Nachdem du Baden warst, solltest du deine Uhr immer mit klarem Wasser abspülen. Somit verhinderst du, dass sich die aggressiven Inhalte des Chlor- und Salzwasser an deiner Uhr ablagern und auf Dauer Schäden hinterlassen.

11. Stöße und Schläge
Auch wenn Uhren einiges aushalten, solltest du darauf verzichten sie unnötigen Belastungen auszusetzen wie bspw. beim Tennis, Golfen, Mountain biken, beim Achterbahn fahren etc.

12. Modding
Das ist definitiv Geschmacksache, aber bedenke: Jede Veränderung des Originalzustands deiner Uhr hat eventuell Einfluss auf deine Garantie sowie (einen negativen) Einfluss auf den Wert deiner Uhr.

13. Box und Papiere verlieren
Du solltest jegliches Zubehör das du beim Kauf erhältst, sorgfältig aufbewahren. Für den Fall, dass du deine Uhr jemals wieder verkaufen möchtest lohnt es sich immer, die Uhr im Full Set - also vollständig - anzubieten, da man sonst ein gutes Stück an Wert einbüßt.
0:00 Intro
0:40 1/13 Aufbewahrung
1:53 2/13 Limits kennen
2:31 3/13 Deine Uhr im Wasser
3:43 4/13 Bedienung im Wasser
4:16 5/13 Uhr bedienen
5:07 6/13 Uhr aufmachen
5:44 7/13 Uhrwerk überziehen
6:43 8/13 Ständig polieren
7:39 9/13 Reinigen
8:19 10/13 Chlor- und Salzwasser
8:57 11/13 Stöße & Schläge
9:49 12/13 Modding
10:30 13/13 Box & Papiere verlieren

Видео 13 Dinge die du NIEMALS mit deiner Uhr tun darfst! канала Max Rothfuss
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 июня 2021 г. 13:10:08
00:11:49
Яндекс.Метрика